
Dieses lustige Gefährt erinnert ein wenig an ein Dreirad mit Gehäuse. Erstaunlich, dass man den Raliant Regal dennoch nur mit Führerschein fahren darf. Das fehlende zweite Vorderrad hat ihm zwar wahrscheinlich ziemlich seine Stabilität genommen, dafür aber immerhin ein außergewöhnliches Aussehen und unseren Platz 10 verschafft. - Bild: flickr

Platz 9: Von vorne betrachtet erinnert der Reva g-wiz ein wenig an einen Frosch. Und auch die gesamte Form lässt sich eigentlich in drei einfachen Worten zusammenfassen: quadratisch, praktisch, merkwürdig. - Bild: Wikimedia

Dieses Auto von Tata (Platz 8) sieht irgendwie aus, als wäre es einem Comicheft der Zukunft entflohen. Man könnte sich die Magic Iris doch mit ein bisschen Fantasie glatt in einer Rolle im Kinderzeichentrickfilm Cars vorstellen. Einen klangvollen Künstlernamen hätte dieses Auto ja schonmal... - Bild: flickr

Auch beim Suzuki X90 handelt es sich wieder um ein Auto, bei dessen Design die Meinungen wohl auseinander gehen werden. Obwohl man gar nicht genau sagen kann, was eigentlich das Komische an dieser Form ist, sieht es doch einfach irgendwie seltsam aus... Doch genau diese Tatsache verschafft dem Suzuki immerhin einen Titel: den Platz sieben unserer fragwürdigsten Auto-Designs. - Bild: Wikimedia

Sie haben richtig gesehen: auf dieser Motorhaube befindet sich ein Mercedes-Stern. Und zwar nicht nur als Scherz, Daimler stellte dieses Modell Anfang der 80er Jahre tatsächlich vor. In gewisser Weise sieht dieses Modell einem Pappkarton auf Rädern ziemlich ähnlich. Naja, immerhin scheint Mercedes daraus gelernt zu haben, denn sowohl diese sehr fragwürdige Farbe als auch der gesamte Nafa (PLatz 6) sind aus dem Sortiment des Automobilherstellers verschwunden. Und die heutigen Modelle können sich doch echt sehen lassen. - Bild: flickr

Man könnte meinen, dieses Konzept wurde nicht ganz zu Ende gedacht, denn der Tango T600 (Platz 5) sieht aus, als hätte man ihn nur zu 50 Prozent zusammengebaut. Was genau sich die Designer dieses Autos dabei gedacht haben bleibt ungeklärt, aber mit diesem kleinen Gefährt stellt Einparken gewiss kein Problem mehr da - im Zweifelsfall halt einfach zwischen zwei anderen Autos. - Bild: flickr

Vielleicht wäre der Toyota Previa, unser Platz 4, nicht in diesem Ranking gelandet, hätte man ihn nur ein biiisschen kompakter gestaltet. Denn dieses Schiff zu fahren erfordert neben einer vermutlich großen Geduld bei der Parkplatzsuche auch eine Vorliebe zu diesem außergewöhnlichen Design. - Bild: flickr

Der Nissan Cube, unser Platz 3, macht seinem Namen alle Ehre: liebe deine Ecken und Kanten - das wird wohl das Motto des Designers gewesen sein, der dieses Modell entworfen hat. Ist eben mal was anderes. Ob 'anders' in diesem Fall gut oder schlecht ist, bleibt wohl Ansichtssache. - Bild: Wikimedia

Wenn man sich dieses Gefährt so ansieht, könnte man spontan an Seifenkistenrennen erinnert werden, denn es sieht aus, als wäre es in einer Spontanaktion von einem motivierten Vater für sein Kind in einer Garage zusammen gebastelt worden. Immerhin wäre der AWS Shopper (Platz 2) dann wohl zum Sieger geworden, denn dieses 1970 vorgestellte Kraftfahrzeug ist sogar mit einem Ottomotor ausgestattet. - Bild: flickr

Es lässt sich ziemlich eindeutig sagen, dass dieses Design eher nicht so gut bei potenziellen Kunden ankommt. Der Fiat Multipla hat schon ein seeehr... nennen wir es mal außergwöhnliches Design. Hut ab an den Designer unseres Platz 1, der den Mut hatte, seine Idee so auf den Markt zu bringen. - flickr
Kleiner Hinweis: dieses Ranking basiert nicht auf Fakten, sondern auf einer rein subjektiven Einschätzung. Wir sind überzeugt davon, dass sich alle Designer dieser Modelle etwas bei ihren Entwürfen gedacht haben - doch diese 10 Gefährte tanzen doch ziemlich aus der Reihe und lassen sich ganz einfach zusammenfassen: außergewöhnlich!
Diskutieren Sie mit