Ob Autos, Lebensmittel oder Elektronikteile - unterschiedlicher und breit gefächerter könnte das Produktspektrum der 15 wertvollsten Unternehmen kaum sein. Während die einen unscheinbare, aber unverzichtbare Produkte herstellen, die sich beispielweise in unseren Computern verstecken, sind die Erzeugnisse anderer Firmen aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken und begegnen uns fast täglich.
Mal eben mit dem schicken BMW oder Mercedes durch den Drive-In düsen, schnell den Cola-Becher im Getränkehalter verstauen und mit dem Iphone als Navi ab zum nächsten Termin - wer kennt es nicht? Doch egal wie unterschiedlich die einzelnen Unternehmen und ihre Produkte auch sind, eines haben sie alle gemeinsam: sie haben sich in dem Statista-Ranking der weltweit wertvollsten Marken im Jahr 2018 platzieren können. Wer sich jedoch gegen die starke Konkurrenz durchgesetzt und es auf Platz 1 geschafft hat? Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie und finden Sie es heraus!
Umsatz-Ranking: Die Top 20 des deutschen Maschinenbaus 2017

Die Managementberatung Oliver Wyman und Produktion präsentieren die 20 erfolgreichsten Unternehmen im deutschen Maschinen- und Anlagenbauer 2017. Hier geht es zum Umsatz-Ranking.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Auf dem Weg zum selbstorganisierten Warenlager
In der Werkslogistik ist die Zukunft schon Gegenwart: Längst bewegen sich autonome Transportsysteme flink, führerlos und kollisionsfrei durch Industriehallen – und organisiere sich dabei zunehmend selbst.Weiterlesen...

CIJ-Drucktechnik bewährt sich millionenfach
Die automatische Kennzeichnung in der industriellen Produktion erfordert robuste, leistungsfähige und zuverlässige Systeme. In den chemisch-technischen und kosmetischen Branchen bewähren sich insbesondere Continuous Inkjet-Druckverfahren (CIJ).Weiterlesen...

Industriestimmung auf tiefstem Stand seit fast zwei Jahren
Die Stimmung in den Industrieunternehmen der Eurozone hat sich weiter verschlechtert. Die Zahlen und Hintergründe.Weiterlesen...

Tschüss Augsburg, hallo Leipzig: Grindtec zieht um
Nach mehr als 30 Jahren in Augsburg wechselt die Schleiftechnik-Messe Grindtec ihren Standort. Ab 2023 findet die Messe in Leipzig statt. Das ist nicht die einzige Änderung.Weiterlesen...

Maritime Zulieferer profitieren von starker Nachfrage
Die Umsätze sind zuletzt gesunken. Die Zulieferer für den Schiffbau sorgt das jedoch nicht. Inzwischen sind so viele neue Aufträge da, dass sie mit dem Abarbeiten kaum hinterherkommen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit