Künstliche Intelligenz verändert unser Leben. Maschinen – in Form von Robotern – könnten schon in naher Zukunft selbstständige Entscheidungen treffen. Der Rechtsausschuss des Europäischen Parlaments arbeitet daher an ‚zivilrechtlichen Regelungen im Bereich Robotik‘.
„Die Kommission hat nun drei Monate Zeit, zu überlegen, welche Themen daraus wirklich angegangen und als Gesetzesentwurf ausgearbeitet werden“, berichtet Mady Delvaux-Stehres, Vice Chair des Rechtsausschusses und für die Sozialdemokraten im EU-Parlament auf einer Pressekonferenz in Brüssel.
Aktuelle Beiträge

Batteriefabrik von Opel-Mutter soll 2025 in Kaiserslautern anlaufen

Daimler-Chef: Schnellerer Durchbruch der E-Mobilität möglich

Belgisches Forscherteam gewinnt Kuka Innovation Award

Impfung gegen Corona: So plant die Industrie

Diskutieren Sie mit