Deutschlands Exporteure haben im Februar bessere Geschäfte gemacht - vor allem mit den USA.

Deutschlands Exporteure haben im Februar bessere Geschäfte gemacht - vor allem mit den USA. (Bild: Dedhie - stock.adobe.com - KI-generiert)

Deutschlands Exporteure haben im Februar bessere Geschäfte gemacht – vor allem mit den USA, wo nun hohe Einfuhrzölle drohen. Insgesamt haben sie Waren im Wert von 131,6 Milliarden Euro ins Ausland geliefert. Das Statistische Bundesamt sagt, das sind 1,8 Prozent mehr als im Januar 2025 und 0,1 Prozent mehr als im Jahr davor.

Die meisten deutschen Exporte gingen im Februar 2025 in die Vereinigten Staaten: Mit einem Wert von 14,2 Milliarden Euro waren die USA der größte Empfänger. Das ist ein Anstieg von 8,5 Prozent im Vergleich zum Januar dieses Jahres. Und auch in die Partnerländer der Europäischen Union wurden mehr Waren exportiert, nämlich um 0,5 Prozent auf 70,2 Milliarden Euro.

Das Zollpaket von Donald Trump belastet die Exportwirtschaft. Die US-Regierung will Einfuhren in die Vereinigten Staaten aus fast allen Ländern weltweit verteuern. Auf der Liste stehen 185 Handelspartner, für die deutlich höhere Importzölle gelten sollen. Einfuhren aus Ländern der Europäischen Union sollen mit 20 Prozent Zoll belegt werden.

dpa

Sie möchten gerne weiterlesen?