
Eine Außenaufnahme der Halle 2 der Deutschen Messe AG. - (Bild: Deutsche Messe)
Die Deutsche Messe erhält zur Überbrückung der Corona-Krise Medienberichten zufolge einen Bankkredit über 50 Millionen Euro. Der NDR und die ‚Hannoversche Allgemeine Zeitung‘ nannten diese Summe unter Berufung auf Aufsichtsratskreise. Die Messe AG bestätigte den Kredit auf Nachfrage nicht, teilte aber mit, man gehe "gestärkt" aus der Aufsichtsratssitzung am vergangenen Freitag.
"Die Finanzierung des Unternehmens ist gesichert und die Anteilseigner unterstützen unsere Unternehmensstrategie mit Fokus auf Geschäftsentwicklung und Kostenmanagement ausdrücklich", sagte Vorstandschef Jochen Köckler der Deutschen Presse-Agentur. "Damit sind wir für die Krise gewappnet und hoffen, dass wir unseren Messebetrieb im Herbst langsam wieder aufnehmen können."
Das vergangene Geschäftsjahr hatte die Deutsche Messe mit einem Gewinn von 14,5 Millionen Euro abgeschlossen. 2020 dürfte es angesichts der coronabedingten Absage wichtiger Events wie der Hannover Messe und IAA Nutzfahrzeuge deutlich schwieriger werden.
2009 hatte die Deutsche Messe bereits von der Stadt Hannover und dem Land Niedersachsen eine Kapitalspritze von 250 Millionen Euro erhalten, um in der damaligen Wirtschaftskrise dem Konkurrenzdruck standzuhalten. Stadt und Land sind Haupteigentümer der Gesellschaft.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Auf dem Weg zum selbstorganisierten Warenlager
In der Werkslogistik ist die Zukunft schon Gegenwart: Längst bewegen sich autonome Transportsysteme flink, führerlos und kollisionsfrei durch Industriehallen – und organisieren sich dabei zunehmend selbst.Weiterlesen...

Horn-Auszubildender deutscher Meister im CNC-Fräsen
Wer Meister im CNC-Fräsen werden will, der muss drei komplexe Bauteile innerhalb einer vorgegebenen Zeit konstruieren, programmieren und fertigen.Weiterlesen...

CIJ-Drucktechnik bewährt sich millionenfach
Die automatische Kennzeichnung in der industriellen Produktion erfordert robuste, leistungsfähige und zuverlässige Systeme. In den chemisch-technischen und kosmetischen Branchen bewähren sich insbesondere Continuous Inkjet-Druckverfahren (CIJ).Weiterlesen...

Continental baut neue Fabrik für Hydraulikschläuche
Continental plant eine neue Fabrik zur Herstellung von Hydraulikschläuchen in Mexiko. Die geplante Investition beläuft sich auf mehr als 38 Millionen Euro.Weiterlesen...

Wirtschaftskriminalität steigt erneut in Deutschland
Die Zahl der polizeilich erfassten Wirtschaftsdelikte steigt in Deutschland. Das hat auch mit der Corona-Pandemie zu tun.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit