
Unter anderem das Servicegeschäft des Motorenherstellers Deutz hat sich im zweiten Quartal positiv entwickelt. - (Bild: Deutz AG)
Zudem hatte vor einem Jahr ein inzwischen beendetes Gemeinschaftsunternehmen in China belastet. Trotz des schwierigen konjunkturellen und geopolitischen Umfelds bestätigte Deutz seine Prognose fürs Gesamtjahr. Der Auftragseingang sei weiterhin auf hohem Niveau.
Der Umsatz zog im zweiten Quartal um drei Prozent auf 477 Millionen Euro an. Besonders gut entwickelte sich das margenstarke Servicegeschäft. Deutz konnte insbesondere in Amerika und Asien stark wachsen. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern legte in den Monaten April bis Juni von 11,7 Millionen auf 31,4 Millionen Euro zu. Auch bereinigt um Sondereffekte verdoppelte Deutz das operative Ergebnis.
Aktie dreht ins Minus
Die im Nebenwerte-Index SDax notierte Aktie des Motorenherstellers stieg im frühen Handel zunächst um 1,6 Prozent und drehte dann mit bis zu 10 Prozent deutlich ins Minus. Damit geht die Talfahrt für das Papier seit dem Zwischenhoch Anfang Juli vorerst weiter. Vorstandschef Frank Hiller hatte sich in einem Interview der Nachrichtenagentur Bloomberg vorsichtig zur künftigen Nachfrage nach Motoren geäußert.
Analyst Peter Rothenaicher von der Baader Bank bemängelte am Donnerstag vor allem den schwächeren Auftragseingang bei Deutz, auch wenn dieser nicht überraschend sei. Außerdem bleibe die Profitabilität hinter seinen Erwartungen zurück.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

CIJ-Drucktechnik bewährt sich millionenfach
Die automatische Kennzeichnung in der industriellen Produktion erfordert robuste, leistungsfähige und zuverlässige Systeme. In den chemisch-technischen und kosmetischen Branchen bewähren sich insbesondere Continuous Inkjet-Druckverfahren (CIJ).Weiterlesen...

Maritime Zulieferer profitieren von starker Nachfrage
Die Umsätze sind zuletzt gesunken. Die Zulieferer für den Schiffbau sorgt das jedoch nicht. Inzwischen sind so viele neue Aufträge da, dass sie mit dem Abarbeiten kaum hinterherkommen.Weiterlesen...

Das waren die Technologie-Highlights der Grinding Hub
Die Schleiftechnik-Messe in Stuttgart fand 2022 erstmalig statt und zog viele Aussteller und Besucher an. Das waren die technologischen Sehenswürdigkeiten der Grinding Hub.Weiterlesen...

Neue Siemens Plattform: Alles vernetzt und nur gemietet
Mit seiner neuen Plattform Xcelerator will Siemens unter anderem Paketlösungen aus Soft- und Hardware im Abo anbieten. Welche Vorteile sich der Konzern noch erhofft.Weiterlesen...

Transformation in Ostdeutschland nicht vernachlässigen
Die langfristige Transformation in Ostdeutschland soll nicht vernachlässigt werden, sagt die IG Metall. Warum die Energiewende eine Chance ist.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit