Die beliebtesten Manager der deutschen Arbeitnehmer kommen aus ganz unterschiedlichen Branchen wie der Fertigungsindustrie, aus Unternehmensberatungen, Versicherungs- oder Handelsunternehmen. Anders als in den anderen untersuchten Ländern sind in Deutschland drei CEOs aus der Top 10 in der Automobilindustrie tätig (bei BMW, Daimler und Audi).
Fünf der Unternehmen waren bereits letztes Jahr in der Liste vertreten - Robert Bosch, Daimler und SAP mit ihren jetzigen Geschäftsführern, BMW und die Allianz mit ihren vorherigen Managern.
Dabei belegen Harald Krüger (BMW) und Oliver Bäte (Allianz) jeweils den gleichen Rang wie ihre Vorgänger im letzten Jahr (Platz 2 und 7). Vorjahressieger Volkmar Denner landet auf dem 6. Platz.
Der beliebteste Manager Deutschlands 2016 ist Alain Caparros, seit 2006 Vorstandsvorsitzender bei der REWE Group in Köln. Geografisch bildet der Handelskonzern eine Ausnahme, denn 8 von 10 Managern sind mit ihrem Unternehmen im Süden Deutschlands beheimatet. Ernst & Young ist das einzige Unternehmen aus der Liste, das seinen Hauptsitz im Ausland hat (London).
Der Award basiert ausschließlich auf dem freiwilligen und anonymen Feedback von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem vergangenen Jahr. Die Beschäftigten können bei Glassdoor eine Arbeitgeberbewertung abgeben, ihren Geschäftsführer bewerten und die Frage beantworten, ob sie diesen befürworten oder nicht. Darüber hinaus können Mitarbeiter weitere Einblicke in ihren Berufsalltag, ihr Arbeitsumfeld und zu ihrem Arbeitgeber geben.
Glassdoor
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Technik für die Spiele '72 - So modern waren wir nie wieder
Vor 50 Jahren waren die Olympischen Spiele in München das erste globale Sport-Medienereignis. Ohne Technik von Siemens wäre das nicht möglich gewesen. Der Elektronikkonzern stattete die Spiele mit einem eigenen Internet und einen „Touchscreen“ aus.Weiterlesen...

Unternehmen können Cyberrisiken nicht bewerten
Unternehmen können nicht einschätzen, wie hoch ihr Cyberriskio ist. Das hat eine Studie von Trend Micro ergeben. Das erhöht die Gefahr einer Attacke massiv.Weiterlesen...

Siemens Energy: Rote Zahlen wegen Windkraft und Russland
Siemens Energy meldet erneut hohe Quartalsverluste. Zwei Gründe zieht der deutsche Konzern dafür ins Feld.Weiterlesen...

Kühlschmierstoff optimiert komplexe Keramik-Schleifprozesse
Der Fertiger BCE Special Ceramics testete den Hochleistungskühlschmierstoff Synergy 915 von Blaser Swisslube. Die Ergebnisse überraschten.Weiterlesen...

Viele Aufträge und Lieferprobleme bei Rolls-Royce Power Systems
Rolls-Royce Power Systems kann sich vor Aufträgen kaum retten, hat aber auch mit Problemen bei Lieferketten zu kämpfen. Die Hintergründe.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit