Die Zahl der Neuzulassungen von Elektroautos steigt - auch in Deutschland. Doch von einem Leitmarkt ist die Bundesrepublik aber weit entfernt.
Mit einem Absatz von 188.000 Stück überholte China die USA als Leitmarkt deutlich, wie aus einer Untersuchung des Center of Automotive Management (CAM) in Bergisch Gladbach hervorgeht.
Deutschland noch Lichtjahre von der Million entfernt
Deutschland werde seinem Anspruch als Leitmarkt für Elektromobilität überhaupt nicht gerecht, meint Stefan Bratzel vom Center of Automotive Management. Zwar habe die Zahl der reinen Elektrofahrzeuge um 8.500 auf 12.300 zugenommen und damit die Zahl der neuzugelassenen Hybrid-Motoren, die mit Strom und Benzin angetrieben werden, überrundet (11.100).
"Doch darunter sind jedoch auch taktische Neuzulassungen von Herstellern wie Kia, die einen Großteil der Fahrzeuge nach Norwegen weiterverkauften", sagt Bratzel. Kia selbst gibt die Zahl der Fahrzeuge für Norwegen mit etwa 2.000 an. Damit würden die Koreaner in der bereinigten Statistik noch hinter Audi und Volkswagen rücken.
Es gibt also noch viel zu tun, bis auch hierzulande die prognostizierte Million auf deutschen Straßen unterwegs sein wird.
Mit Material vom Center of Automotive Management

IMMER INFORMIERT
Alle News aus der deutschen Industrie direkt in Ihren Posteingang - jetzt informiert bleiben!
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bauarbeiten für LNG-Terminal in Wilhelmshaven können starten
Der Weg für den Bau des ersten deutschen LNG-Terminals in Wilhelmshaven ist frei. Aber das Tempo hat trotz der Abhängigkeit von Russland nicht nur Freunde.Weiterlesen...

Auf dem Weg zum selbstorganisierten Warenlager
In der Werkslogistik ist die Zukunft schon Gegenwart: Längst bewegen sich autonome Transportsysteme flink, führerlos und kollisionsfrei durch Industriehallen – und organisieren sich dabei zunehmend selbst.Weiterlesen...

Horn-Auszubildender deutscher Meister im CNC-Fräsen
Wer Meister im CNC-Fräsen werden will, der muss drei komplexe Bauteile innerhalb einer vorgegebenen Zeit konstruieren, programmieren und fertigen.Weiterlesen...

CIJ-Drucktechnik bewährt sich millionenfach
Die automatische Kennzeichnung in der industriellen Produktion erfordert robuste, leistungsfähige und zuverlässige Systeme. In den chemisch-technischen und kosmetischen Branchen bewähren sich insbesondere Continuous Inkjet-Druckverfahren (CIJ).Weiterlesen...

Continental baut neue Fabrik für Hydraulikschläuche
Continental plant eine neue Fabrik zur Herstellung von Hydraulikschläuchen in Mexiko. Die geplante Investition beläuft sich auf mehr als 38 Millionen Euro.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit