
Globalisierung, Konsolidierung, sich wandelnde globale Standards, neue Fahrzeugtechnologien, strengere gesetzliche Bestimmungen und Kundennachfrage nach höheren Leistungen bei niedrigeren Kosten: Die Industrie unterliegt einem immer schnelleren Wandel. - (Bild: Pixabay)
Grundlagentechnologien, intelligente Fertigung und moderne Datenanalyse stehen dieses Jahr im Fokus, um Verbesserungen bei Qualität, Leistung und Produktivität noch leichter zu erzielen.
„Wir beobachten in der Industrie eher eine Evolution als eine Revolution.“, erklärt Paolo Butti, Industry Manager Automotive and Tire Emea bei Rockwell Automation in einer Pressemeldung. „Viele unserer Kunden beschreiten neue Wege, die sie über die Entwicklung intelligenter Maschinen und die Umsetzung der intelligenten Fertigung zu vernetzten Arbeitsplätzen führen werden. Dieser Fortschritt basiert auf Daten, die wertvolle Informationen liefern. Wir können unsere Kunden bei diesem digitalen Wandel tatkräftig unterstützen.“
Lösungsansätze vorgetragen
Im Rahmen der Konferenz, die während der Messe stattfand, hielt Dominique Scheider, Strategic Account Team Leader bei Rockwell Automation (Frankreich), einen Vortrag zum Thema „Delivering the tire plant of the future today“. Darin erörterte er die zunehmenden Vernetzungsmöglichkeiten, die Reifenwerken aufgrund intelligenter Grundlagentechnologien zur Verfügung stehen. Außerdem erläuterte er, wie ein digitalisiertes Connected Enterprise für mehr Wirtschaftlichkeit, niedrigere Kosten und fortschrittliche Fertigungsintelligenz sorgen kann. Darüber hinaus war nicht nur der Zugriff auf Echtzeitdaten ein Thema des Vortrags. Scheider erklärte auch, wie sich moderne Cloud- und Analyseplattformen vorteilhaft nutzen lassen, um Problemlösungsansätze zu optimieren und weitere Produktivitätssteigerungen zu erreichen.
Um bessere Reifen auf effizientere Weise herzustellen, sind im gesamten Produktionsablauf vernetzte und datenreiche Lösungen erforderlich. Ein Connected Enterprise könne die Daten von Produktionslinien, der Ausrüstung und der Unternehmens-IT vernetzen. Durch die Analyse dieser Daten können Reifenhersteller leichter Trends sowie Möglichkeiten zur Kosten- und Energieeinsparung ausmachen. Außerdem ermöglicht es eine bessere vorbeugende Wartung.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

CIJ-Drucktechnik bewährt sich millionenfach
Die automatische Kennzeichnung in der industriellen Produktion erfordert robuste, leistungsfähige und zuverlässige Systeme. In den chemisch-technischen und kosmetischen Branchen bewähren sich insbesondere Continuous Inkjet-Druckverfahren (CIJ).Weiterlesen...

Maritime Zulieferer profitieren von starker Nachfrage
Die Umsätze sind zuletzt gesunken. Die Zulieferer für den Schiffbau sorgt das jedoch nicht. Inzwischen sind so viele neue Aufträge da, dass sie mit dem Abarbeiten kaum hinterherkommen.Weiterlesen...

Das waren die Technologie-Highlights der Grinding Hub
Die Schleiftechnik-Messe in Stuttgart fand 2022 erstmalig statt und zog viele Aussteller und Besucher an. Das waren die technologischen Sehenswürdigkeiten der Grinding Hub.Weiterlesen...

Neue Siemens Plattform: Alles vernetzt und nur gemietet
Mit seiner neuen Plattform Xcelerator will Siemens unter anderem Paketlösungen aus Soft- und Hardware im Abo anbieten. Welche Vorteile sich der Konzern noch erhofft.Weiterlesen...

Transformation in Ostdeutschland nicht vernachlässigen
Die langfristige Transformation in Ostdeutschland soll nicht vernachlässigt werden, sagt die IG Metall. Warum die Energiewende eine Chance ist.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit