
Die Gewinner der Dieselmedaille 2018 (v.l.): (v. l. nach r.): Dr. Ralf Murjahn / DAW SE, Caparol (Nachhaltigste Innovationsleistung), Dr. Peter Stadelmann / Rational AG (Erfolgreichste Innovationsleistung), Nils Müller / Trnedone GmbH (Beste Medienkommunikation) und Volker Hoffmann / Humboldt-Innovation GmbH (Beste Innovationsförderung). - (Bild: Rational)
Dr. Peter Stadelmann nahm den Preis vor über 200 geladenen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Medien im Namen von Rational entgegen. Als Siegfried Meister und sein damals noch kleines Team im Jahr 1976 der trockenen Heißluft im Ofen Dampf hinzufügte, war der erste Rational Combi-Dämpfer geboren – eine Erfindung, die Produktionsprozesse, Organisation und Effizienz in den Groß- und Gewerbeküchen dieser Welt seitdem gravierend verändert hat. Da große Werke jedoch selten Individualleistungen sind, kommentierte der Vorstandsvorsitzende den Erfolg wie folgt: „Eine solche permanente Innovationsleistung kommt nicht von einer einzelnen Person. Dahinter steht immer ein hochmotiviertes Team. Deshalb geht die Dieselmedaille an alle Rational-Mitarbeiter“.
Aus insgesamt 12 Nominierungen wählte das Dieselkuratorium vier Preisträger aus, die den Grundgedanken der Dieselmedaille in besonderer Weise verkörpern. Weitere Preisträger waren neben Rational die Unternehmen Humboldt-Innovation GmbH, Trendone GmbH sowie die DAW SE (Caparol).
Rational
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

CIJ-Drucktechnik bewährt sich millionenfach
Die automatische Kennzeichnung in der industriellen Produktion erfordert robuste, leistungsfähige und zuverlässige Systeme. In den chemisch-technischen und kosmetischen Branchen bewähren sich insbesondere Continuous Inkjet-Druckverfahren (CIJ).Weiterlesen...

Maritime Zulieferer profitieren von starker Nachfrage
Die Umsätze sind zuletzt gesunken. Die Zulieferer für den Schiffbau sorgt das jedoch nicht. Inzwischen sind so viele neue Aufträge da, dass sie mit dem Abarbeiten kaum hinterherkommen.Weiterlesen...

Das waren die Technologie-Highlights der Grinding Hub
Die Schleiftechnik-Messe in Stuttgart fand 2022 erstmalig statt und zog viele Aussteller und Besucher an. Das waren die technologischen Sehenswürdigkeiten der Grinding Hub.Weiterlesen...

Neue Siemens Plattform: Alles vernetzt und nur gemietet
Mit seiner neuen Plattform Xcelerator will Siemens unter anderem Paketlösungen aus Soft- und Hardware im Abo anbieten. Welche Vorteile sich der Konzern noch erhofft.Weiterlesen...

Transformation in Ostdeutschland nicht vernachlässigen
Die langfristige Transformation in Ostdeutschland soll nicht vernachlässigt werden, sagt die IG Metall. Warum die Energiewende eine Chance ist.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit