
Bosch steht wieder im Fokus von Ermittlungen im Zuge des Dieselskandals. - Bild: Bosch
Es gebe noch keine konkreten Beschuldigten. Zuvor hatte die «Wirtschaftswoche» darüber berichtet. Ein Bosch-Sprecher sagte, der Konzern kooperiere im vollen Umfang mit den Behörden. Audi wollte den Vorgang nicht kommentieren.
In einem anderen, schon länger anhängigen Verfahren hat die Staatsanwaltschaft eigenen Angaben zufolge sieben Beschäftigte des Konzerns im Visier. Gegen sie wird wegen des Verdachts der Beihilfe zum Betrug bei einer möglichen Manipulation der Abgasnachbehandlung an VW-Fahrzeugen ermittelt.
Bosch macht als einer der weltweit wichtigsten Autozulieferer unter anderem mit seiner Dieseltechnik viel Geschäft. Ein Großkunde des Technologiekonzerns ist Volkswagen, wo im September 2015 die Abgas-Affäre begann. Bosch hatte Software an VW geliefert, mit der der Autobauer die Abgaswerte von Dieselfahrzeugen manipulierte.
Ein weiteres Verfahren gegen unbekannte Bosch-Mitarbeiter im Zusammenhang mit Daimler wurde im vergangenen Frühjahr von der Stuttgarter Behörde eingeleitet. Dabei geht es auch um Beihilfe zum Betrug. Daimler war im Mai wegen möglicher Abgas-Manipulationen bei Dieselwagen ins Visier der Justiz gerückt.
Aktuelle Beiträge

Batteriefabrik von Opel-Mutter soll 2025 in Kaiserslautern anlaufen

Daimler-Chef: Schnellerer Durchbruch der E-Mobilität möglich

Belgisches Forscherteam gewinnt Kuka Innovation Award

Impfung gegen Corona: So plant die Industrie

Diskutieren Sie mit