
Das Firmengebäude von Copley Motion Systems in Basildon, östlich von London . (Bild: Dunkermotoren)
Bonndorf (pd). “Wir erweitern unser Lösungsangebot für bestehende Kunden und Marktsegmente”, erklärt Dunkermotoren Geschäftsführer Nikolaus Gräf den Kauf.
Dunkermotoren entwickelt und produziert aktuell kundenspezifische Lösungen auf Basis rotatorischer Antriebe in Form von bürstenlosen und bürstenbehafteten DC-Motoren mit integrierten Leistungs- und Logikelektroniken. Innerhalb eines modularen Baukastens werden diese mit eigens entwickelten und gefertigten Planeten- und Schneckengetriebe sowie Geber und Bremsen kombiniert.
Mit dem Zukauf des Linearmotorenherstellers CMS will Dunkermotoren seine gute Marktposition weiter ausbauen und stärken. CMS zähle zu den Innovationsführern der linearen Direktantriebe.
“Technologie und Produktlinien sind eine logische Ergänzung. Das erweiterte Produktangebot bietet unserem global aufgestellten Vertrieb die Möglichkeit dem Kunden noch umfassendere Leistungsbündel anzubieten”, resümiert Gräf.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Auf dem Weg zum selbstorganisierten Warenlager
In der Werkslogistik ist die Zukunft schon Gegenwart: Längst bewegen sich autonome Transportsysteme flink, führerlos und kollisionsfrei durch Industriehallen – und organisiere sich dabei zunehmend selbst.Weiterlesen...

CIJ-Drucktechnik bewährt sich millionenfach
Die automatische Kennzeichnung in der industriellen Produktion erfordert robuste, leistungsfähige und zuverlässige Systeme. In den chemisch-technischen und kosmetischen Branchen bewähren sich insbesondere Continuous Inkjet-Druckverfahren (CIJ).Weiterlesen...

Wirtschaftskriminalität steigt erneut in Deutschland
Die Zahl der polizeilich erfassten Wirtschaftsdelikte steigt in Deutschland. Das hat auch mit der Corona-Pandemie zu tun.Weiterlesen...

Industriestimmung auf tiefstem Stand seit fast zwei Jahren
Die Stimmung in den Industrieunternehmen der Eurozone hat sich weiter verschlechtert. Die Zahlen und Hintergründe.Weiterlesen...

Tschüss Augsburg, hallo Leipzig: Grindtec zieht um
Nach mehr als 30 Jahren in Augsburg wechselt die Schleiftechnik-Messe Grindtec ihren Standort. Ab 2023 findet die Messe in Leipzig statt. Das ist nicht die einzige Änderung.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit