
EDAG Production Solutions will in Zukunft mit SEW-Eurodrive kooperieren. - (Bild: SEW-Eurodrive)
Engineering und Systemkomponenten für Produktionsanlagen bilden seit je her eine symbiotische Einheit. Die Herausforderungen smarter Lösungen in Produktion und Logistik erfordern zukünftig eine stärkere Zusammenarbeit beider Themenwelten in frühen Projektphasen der Entwicklung. Aus dieser Motivation heraus gehen die EDAG Production Solutions GmbH & Co. KG (EDAG PS) und die SEW-Eurodrive GmbH & Co KG eine Kooperation ein, um zukünftig integrierte Produktionslösungen für die Automotive- und Non-Automotive-Industrie bieten zu können.
Beide Unternehmen gelten in der Branche als Schwergewichte in ihren jeweiligen Geschäftsfeldern. Die EDAG PS ist ein international tätiger Komplettanbieter im Produktionsengineering. Das Tochterunternehmen der EDAG Group bietet 360-Grad-Engineering bei der Entwicklung hocheffizienter Produktionsfabriken und -anlagen von der Planung, über die virtuelle Inbetriebnahme bis zur Übergabe an den Betreiber. In seiner mehr als 50-jährigen Tätigkeit als Generalplaner und -übernehmer für die Hersteller der Automobilindustrie hat das Unternehmen sein Portfolio im Bereich der Smart Factory in den letzten Jahren massiv ausgebaut.
Kunden fordern Lösungen
SEW-Eurodrive, Gründungsjahr 1931, ist ein Global Player für Systemkomponenten wie Getriebemotoren, Industriegetriebe, Dezentrale Technik, Servotechnik, Software bis hin zur Steuerungs- und Regelungstechnik sowie Funktionale Sicherheit. Darüber hinaus forciert SEW-Eurodrivemit der Marke "Maxolution" das Portfolio für smarte Systemlösungen im Bereich der Logistik- und Produktionsplanung sowie für mobile Assistenz- und schienengeführte Transport- und Montagesysteme. Maxolution steht für innovatives Engineering ganzer Fabriken und dies weltweit lokal beim Kunden. Das ganzheitliche Leistungsangebot beider Unternehmen ergänzt sich in idealer Weise.
"Kunden wollen keine Produkte, sondern am Ende des Tages Lösungen", unterstreicht Dirk Keller, Geschäftsführer der EDAG PS. "Wir können hier mit unserer Erfahrung als Generealunternehmer im Anlagenengineering nicht nur unsere Projektmanagement-Kompetenz, unsere Erfahrungen in der Logistikplanung, Robotik oder der Sicherheitstechnik einbringen, sondern vor allem unsere Expertise in der Integration von Systemkomponenten in die Anlage. Dies schafft für die Endkunden der EDAG und SEW-Eurodrive einen echten Mehrwert."
Große Potenziale in der Markterschließung
Der integrierte Lösungsansatz bietet ein Plus an Prozesssicherheit für ein funktionierendes Gesamtkonzept in der smarten Fertigung. Auch in punkto Markterschließung bietet die Kooperation für beide Unternehmen große Potentiale.
"SEW-Eurodrive ist weltweit ein führender Systemlieferant für Produktionsanlagen und Automatisierungslösungen in heterogenen Branchen. Hier können wir EDAG PS den Marktzugang gerade im Umfeld der Non-Automotive Industrie ermöglichen. Durch die Synergien zwischen Engineering und Komponenten-Know-how heben beide Unternehmen ihre ganzheitliche Lösungskompetenz auf ein neues Level. Kurz gesagt, wir sind 'stark für zwei'", erläutert Frank Höreth, SEW-Eurodrive – Leiter Maxolution System Solutions – Business Development.
Quelle: EDAG
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Schaeffler und DLR wollen Robotik-Lösungen entwickeln.
Schaeffler und das Institut für Robotik und Mechatronik des DLR wollen im Rahmen einer strategischen Koopeeration anwendungsorientierte Robotik-Lösungen entwickeln.Weiterlesen...

Musk: Tesla streicht 3 bis 3,5 Prozent der Stellen
Tesla will Jobs streichen: Bei den Angestellten soll rund jeder zehnte Job wegfallen, die Zahl der Fabrikarbeiter soll wachsen. Das sind die Hintergründe.Weiterlesen...

Trotz Auftragsboom: Robotik-Branche kürzt die Prognose
Der VDMA Robotik und Automation senkt die Prognose für das Wachstum im laufenden Jahr. So geht es der Branche.Weiterlesen...

Von Airbus zu Lilium: Klaus Roewe wird neuer CEO
Der langjährige Airbus-Manager Klaus Roewe wird der neue Geschäftsführer des Flugtaxiherstellers Lilium. Welche Rolle der derzeitige CEO übernehmen wird.Weiterlesen...

Metav findet nach vier Jahren wieder vor Ort statt
Noch bis zum 24. Juni präsentieren mehr als 180 Aussteller ihre Innovationen auf der Metav. Alles Wichtige zur Messe.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit