
Für die EMAG Gruppe ist die Veräußerung der Anteile ein weiterer wichtiger Schritt bei der Umsetzung der Unternehmensstrategie EMAG Connected 2025. (Bild: EMAG)
Aus der EMAG Eldec Induction GmbH wird die Eldec Induction GmbH. Alle Arbeitsplätze bleiben erhalten. Der bisherige Geschäftsführer Thomas Rank übernimmt die Geschäftsanteile der Eldec GmbH von der EMAG Gruppe.
Eldec produziert und vertreibt hocheffiziente Induktionserwärmungstechnologie für unterschiedlichste industrielle Anwendungen. Neben Generatoren für die induktive Erwärmung bietet das Unternehmen Werkzeugbau (Induktoren) sowie Werkzeugmaschinen für das Induktionshärten an. Bei der EMAG Gruppe wurden die Produkte aus dem Hause Eldec bei der Auslegung von Fertigungslinien und dem Bau von Werkzeugmaschinen eingesetzt.
Konzentration auf das Kerngeschäft
Für die EMAG Gruppe ist die Veräußerung der Anteile ein weiterer wichtiger Schritt bei der Umsetzung der Unternehmensstrategie EMAG Connected 2025, so der Geschäftsführer Dr. Mathias Klein: „Ziel unserer Unternehmensstrategie ist es, unsere Technologieführerschaft bei der zerspanenden Bearbeitung von rotationssymmetrischen Bauteilen weiter auszubauen. Dies wollen wir vor allem durch den Einsatz von vernetzten digitalen Fertigungssystemen und mit der Datenanalyse erreichen, um unseren Kunden das beste Gesamtergebnis zu präsentieren.“
Zu der Zukunft von Eldec erläutert Dr. Klein: „Durch den MBO findet der Übergang in ein eigenständiges Unternehmen reibungslos statt, sodass es für bestehende Kunden zu keinerlei Einschränkungen kommen wird. Wir werden auch weiterhin zu Eldec eine enge Geschäftsbeziehung pflegen, da viele Produkte, wie zum Beispiel die ausgezeichnete Generatortechnologie von Eldec, auch bei den Anlagen für das Laserschweißen oder der Anwärme- und Fügetechnologie bei EMAG LaserTec zum Einsatz kommen.
Wir wünschen Herrn Rank und dem Unternehmen Eldec weiterhin viel Erfolg und freuen uns auf gemeinsame Projekte in der Zukunft.“
Quelle: EMAG GmbH & Co.KG
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

So wird individuelle Verpackungstechnik nachhaltig
Pneumatik ist nicht nur eine der wichtigsten Technologien, die bei der Automatisierung von Lebensmittelverpackungen zum Einsatz kommen. In ihr steckt auch Potenzial, die Energieeffizienz von Verpackungsmaschinen weiter zu erhöhen.Weiterlesen...

Optische Messtechnik erobert den Maschinenbau
Optische Verfahren erreichen in der Messtechnik inzwischen die Genauigkeit der taktilen Verfahren. Werden Sie die taktilen Verfahren ersetzen?Weiterlesen...

Nordex Group erhält im Juli Aufträge über 100 MW aus Deutschland
Die 19 Anlagen sollten unter anderem in Baden-Württemberg und Mecklenburg-Vorpommern installiert werden.Weiterlesen...

Digitaler Echtzeitsupport bei Anlagenstillstand
Bei Anlagenstillstand braucht es eine exakte Fehleranalyse und eine schnelle Problemlösung, um die Ausfallzeit auf ein Minimum zu reduzieren - der „Remote Expert“ leistet blitzschnellen Online-Support.Weiterlesen...

Fachkräftemangel: Gründe, Verantwortung, Lösungen
Der Fachkräftemangel lähmt die Entwicklung in der deutschen Industrie zunehmend. Wir haben bei der Gewerkschaft IG Metall und beim Arbeitgeberverband Gesamtmetall nachgefragt, wie die Misere dort bewertet wird - und wie sie gelöst werden kann.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit