
Weltweite Einschränkungen für Reisende hatten den internationalen Tourismus in vielen Ländern fast komplett lahmgelegt und damit auch Fluggesellschaften und Hersteller schwer getroffen. (Bild: VanderWolf Images - stock.adobe.com)
Der Flugzeugbauer Airbus hat mit dem ersten Großauftrag seit Beginn der Corona-Pandemie eine Bestellung von 255 Mittelstreckenjets erhalten. Die Bestellung der Maschinen aus der A321neo-Reihe kommt vom US-Unternehmen Indigo Partners im Auftrag von vier Billigflug-Airlines. Die Beteiligten unterzeichneten den Auftrag am Sonntag bei der Luftfahrtmesse in Dubai, wie Airbus mitteilte. Die Bestellung ist ein deutliches Signal der Erholung in der Luftfahrtbranche fast zwei Jahre nach Ausbruch der Pandemie.
Die vier Linien Wizz Air (Ungarn), Frontier (USA), Volaris (Mexiko) und Jetsmart (Chile/Argentinien) hätten "in den letzten Monaten schnell und entschlossen gehandelt, um sich für diese wegweisende Bestellung zu positionieren", sagte Airbus-Verkaufschef Christian Scherer. Zugleich würden "die Folgen der Pandemie nachlassen" und die Welt wolle wieder mehr nachhaltig fliegen.
Weltweite Einschränkungen für Reisende hatten den internationalen Tourismus in vielen Ländern fast komplett lahmgelegt und damit auch Fluggesellschaften und Hersteller schwer getroffen. Aktuell zieht die Nachfrage aber wieder an, auch mit Blick auf die steigende Zahl der Corona-Impfungen und eine schrittweise Normalisierung beim Reisen. Der US-Flugzeugbauer und Airbus-Rivale Boeing hatte im September eine wachsende Nachfrage in den kommenden zwei Jahrzehnten vorhergesagt.
Den Auftragswert teilte Airbus nicht mit. Der Flugzeugbauer hatte 2018 aber eine Preisliste veröffentlicht, nach der die Bestellung einen Wert von umgerechnet rund 29 Milliarden Euro hätte.
Mehr zu Airbus erfahren Sie auch im Podcast mit Christina Reuter:
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Das waren die Technologie-Highlights der Grinding Hub
Die Schleiftechnik-Messe in Stuttgart fand 2022 erstmalig statt und zog viele Aussteller und Besucher an. Das waren die technologischen Sehenswürdigkeiten der Grinding Hub.Weiterlesen...

Transformation in Ostdeutschland nicht vernachlässigen
Die langfristige Transformation in Ostdeutschland soll nicht vernachlässigt werden, sagt die IG Metall. Warum die Energiewende eine Chance ist.Weiterlesen...

Vitesco will in Nürnberg 800 von 1.160 Arbeitsplätzen streichen
Vitesco streicht in Nürnberg hunderte Stellen. So erklärt der Autozulieferer den Schritt.Weiterlesen...

Deutsche Batterieproduktion müsste bei Gas-Embargo stoppen
Die stark wachsende Batterie-Industrie in Deutschland müsste bei einem Gas-Embargo ihre Produktion sofort einstellen. Die Details.Weiterlesen...

Geschäft mit Japan für deutsche Unternehmen immer wichtiger
Japan wird für deutsche Unternehmen immer wichtiger. Was der Ukraine-Krieg damit zu tun hat und wie die Lage der Unternehmen in Japan ist.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit