
Die Etampa AG, hier der Stammsitz im schweizerischen Grenchen, errichtet in Tschechien in der Nähe von Brünn (Brno) einen zweiten Produktionsstandort. - (Bild: Ute Zimmermann)
Die Etampa AG, Schweizer Hersteller für das Stanzen und Feinschneiden, errichtet beim tschechischen Brno einen zweiten Produktionsstandort. Die darum neu gegründete etampa-metra ist ein JV mit dem tschechischen Unternehmen Metra Blansko.
Etampa hält laut einer Mitteilung an Etampa-Metra eine Mehrheitsbeteiligung von 60 Prozent. Der von Metra Blansko ins Joint Venture eingebrachte Teil des Unternehmens ist in der Blechbearbeitung aktiv und ist auf die Weiterverarbeitung und Oberflächenbehandlung spezialisiert. Das neu gegründete Unternehmen beschäftigt derzeit 78 Mitarbeiter und wird seine Tätigkeit mit sofortiger Wirkung aufnehmen.
Die Zusammenarbeit sehe vor, dass Teile der Produktion aus Grenchen nach Tschechien verlagert werden. Das bedeute, dass kurzfristig einzelne Stellen abgebaut werden. Hans-Rudolf Haefeli, Inhaber der etampa und Präsident des Verwaltungsrates: “Ich möchte ausdrücklich betonen, dass es sich wirklich nur um einzelne Stellen handelt, und dass dieser Schritt nach Tschechien dazu dient, die Zukunft unseres Unternehmens mit beiden Standorten zu sichern, das Risiko damit zu minimieren, die Kostenbasis zu verbessern und den Wachstumspfad entsprechend vorzubereiten und zu stabilisieren.”
Geplant sei in diesem Zusammenhang auch ein intensiver Austausch von Fachpersonal zwischen etampa und etampa-metra an beiden Standorten, um eine sorgfältige Ausbildung der Mitarbeiter zu gewährleisten. Denkschmiede und Technologie-Zentrum des Unternehmens bleibe in jedem Fall der Standort Grenchen.
Etampa / Stefan Weinzierl
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Schaeffler und DLR wollen Robotik-Lösungen entwickeln.
Schaeffler und das Institut für Robotik und Mechatronik des DLR wollen im Rahmen einer strategischen Koopeeration anwendungsorientierte Robotik-Lösungen entwickeln.Weiterlesen...

Metav findet nach vier Jahren wieder vor Ort statt
Noch bis zum 24. Juni präsentieren mehr als 180 Aussteller ihre Innovationen auf der Metav. Alles Wichtige zur Messe.Weiterlesen...

"Es brennt lichterloh": Industrie senkt Konjunkturprognose
Die Auftragsbücher sind zwar voll - aber gestörte Lieferketten als Folge der Pandemie und des Ukraine-Kriegs bremsen die Firmen. Und es kann noch schlimmer kommen.Weiterlesen...

Flieger-Messe ILA beginnt im Zeichen von Klimakrise und Krieg
Bis zum klimaneutralen Luftverkehr ist es noch ein langer Weg; die Messe am BER gibt nun ein Update. Stärker als üblich stehen aber die Rüstungsanbieter im Fokus.Weiterlesen...

Jedes fünfte Metall-Unternehmen wirtschaftlich gefährdet
Erst Corona, dann Materialengpässe und jetzt der Krieg: Die Lage in der Metall- und Elektroindustrie bleibt angespannt. Die Branche warnt erneut vor einem Gas-Embargo.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit