
Wulf Bernotat, Ex-Vorstandschef von E.ON, ist nach schwerer Krankheit gestorben. Er galt im Eneregieunternehmen als tatkräftiger Macher, nicht wenige nannten ihn Mister "Just-do-it". - (Bild: Telekom)
Bernotat war von Mai 2003 bis 2010 Vorstandsvorsitzender von Eon. Unter seiner Ägide hatte der Energiekonzern Milliardengewinne eingefahren und ein massives Investitionsprogramm gestartet.
"Wulf Bernotat hat Eon schon wenige Jahre nach der Fusion mit seiner herausragenden Persönlichkeit eine kraftvolle Identität gegeben, von deren Stärke wir noch heute profitieren", sagte E.ON-Chef Johannes Teyssen in einer Erklärung. Bernotat galt als Macher. Sein Lieblingsmotto war "Just do it".
Zuletzt saß Bernotat neben seiner Beratertätigkeit noch in verschiedenen Aufsichtsräten, etwa bei der Deutschen Telekom oder bei Bertelsmann. Erst am Samstag war bekannt geworden, dass Bernotat den Aufsichtsratsvorsitz beim Bochumer Wohnungskonzern Vonovia niedergelegt habe, aus gesundheitlichen Gründen. Einen Tag später starb er nach langer Krankheit in Essen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Das waren die Technologie-Highlights der Grinding Hub
Die Schleiftechnik-Messe in Stuttgart fand 2022 erstmalig statt und zog viele Aussteller und Besucher an. Das waren die technologischen Sehenswürdigkeiten der Grinding Hub.Weiterlesen...

Geschäft mit Japan für deutsche Unternehmen immer wichtiger
Japan wird für deutsche Unternehmen immer wichtiger. Was der Ukraine-Krieg damit zu tun hat und wie die Lage der Unternehmen in Japan ist.Weiterlesen...

Vom Wissen und Wollen ins Handeln kommen
Klar - Sybersecurity ist eine gute Sache. Das wissen wir. Und wir wollen sie auch, denn wer öffnet böswiligem Code schon gerne Tür und Tor. Entscheidend ist aber, endlich etwas zu tun, sagt unser Kolumnist Siegfried Müller.Weiterlesen...

Gas und Inflation: Gewitterwolken am Konjunkturhimmel
Der drohende Lieferstopp für Gas, hohe Inflation - die deutsche Wirtschaft ist "nur noch einen Wimpernschlag von der Rezession entfernt", sagt LBBW-Chefvolkswirt Moritz Kraemer. Mehr dazu hier.Weiterlesen...

Aus für den Verbrenner? Die 7 Top-Fragen und Antworten
2035 ist das Ende für den Verbrennungsmotor - sagt das EU-Parlament. Aber ist das schon die finale Entscheidung? Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit