
Für den Chiphersteller Fairchild Semiconductor interessiert sich außer ON Semiconductor ein weiterer Bieter. - (Bild: ON Semiconductor)
Der Interessent, der nicht benannt wurde, biete 21,70 US-Dollar je Aktie in bar, teilte der Konzern mit.
Er hatte sich erst jüngst mit dem Wettbewerber ON Semiconductor auf eine Übernahme für 20 Dollar je Anteil geeinigt. Der Board halte an der Empfehlung dieser Offerte fest, hieß es am Dienstag. Das Unternehmen werde aber auch den neuen Vorschlag sorgfältig prüfen.
ON Semiconductor würde für Fairchild Semiconductor insgesamt rund 2,4 Milliarden Dollar in bar auf den Tisch legen. Auch Infineon Technologies und STMicroelectronics war im vergangenen Monat in Medienberichten Interesse an Fairchild nachgesagt worden.
Die Fairchild Semiconductor International Inc, die aus einem zukunftsträchtigen, 1957 gegründeten Startup aus dem Silicon Valley entstand, verkauft Komponenten für Autos, Smartphones, Haushaltsgeräte und andere Produkte. Während Konzerne wie Intel teure Fabriken bauen, um ultrakleine Schaltkreise auf teuren Chips herzustellen, nutzt Fairchild ältere Produktlinien, um günstige Produkte zu produzieren.
In den vergangenen Jahren hatte das Unternehmen aus dem kalifornischen San Jose aber zu kämpfen, weil die Nachfrage aus dem Telekomsektor sowie von Mobilfunk- und Haushaltsgeräte-Kunden zurückging. Im vergangenen Jahr musste Fairchild Stellen abbauen, um die Kosten zu senken.

Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Von Airbus zu Lilium: Klaus Roewe wird neuer CEO
Der langjährige Airbus-Manager Klaus Roewe wird der neue Geschäftsführer des Flugtaxiherstellers Lilium. Welche Rolle der derzeitige CEO übernehmen wird.Weiterlesen...

Metav findet nach vier Jahren wieder vor Ort statt
Noch bis zum 24. Juni präsentieren mehr als 180 Aussteller ihre Innovationen auf der Metav. Alles Wichtige zur Messe.Weiterlesen...

"Es brennt lichterloh": Industrie senkt Konjunkturprognose
Die Auftragsbücher sind zwar voll - aber gestörte Lieferketten als Folge der Pandemie und des Ukraine-Kriegs bremsen die Firmen. Und es kann noch schlimmer kommen.Weiterlesen...

Flieger-Messe ILA beginnt im Zeichen von Klimakrise und Krieg
Bis zum klimaneutralen Luftverkehr ist es noch ein langer Weg; die Messe am BER gibt nun ein Update. Stärker als üblich stehen aber die Rüstungsanbieter im Fokus.Weiterlesen...

Jedes fünfte Metall-Unternehmen wirtschaftlich gefährdet
Erst Corona, dann Materialengpässe und jetzt der Krieg: Die Lage in der Metall- und Elektroindustrie bleibt angespannt. Die Branche warnt erneut vor einem Gas-Embargo.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit