
Gebäudereinigung ist eine große Branche des Handwerks - wenig verwunderlich, dass die Streiks jetzt viele betreffen. - (Bild: Pixabay)
Im zähen Tarifkonflikt der Gebäudereiniger macht die Gewerkschaft IG BAU mit erneuten Warnstreiks Druck. Ab Donnerstag legten Beschäftigte bei Volkswagen in Wolfsburg sowie im nordhessischen VW-Werk Baunatal befristet die Arbeit nieder, wie die IG BAU mitteilte.
An den beiden Standorten sollten die Warnstreiks, die etwa die Restaurants und Dienstleister in Wolfsburg sowie Industriereinigung in Baunatal betreffen, zwei Tage dauern.
Die Gewerkschaft konzentriere sich nach den jüngsten Warnstreiks an Flughäfen nun auf Industriebetriebe, hieß es. Betroffen von kurzen Warnstreiks seien auch BMW in Dingolfing, Thyssenkrupp in Duisburg und Bayer in Berlin.
Zu befristeten Arbeitsniederlegungen komme es ferner bei Siemens in Karlsruhe und Rastatt und beim Glashersteller Schott in Mainz, teilte die Gewerkschaft mit.
Der Tarifkonflikt in der größten deutschen Handwerkssparte mit rund 650.000 Beschäftigten ist nach sechs Verhandlungsrunden festgefahren. Die IG BAU verlangt in den Gesprächen zum Rahmentarif unter anderem die Einführung eines Weihnachtsgelds, was die Arbeitgeber strikt ablehnen. Diese hatten den Vertrag gekündigt, weil sie Teilzeitkräften keine Überstundenzuschläge zahlen wollten.
Mit Warnstreiks setzt die IG BAU Nadelstiche. Die Warnstreiks an Flughäfen am Dienstag blieben aber ohne Folgen für Passagiere.
Mindestlöhne in der EU: So groß sind die Unterschiede

Ein Unterschied wie Tag und Nacht: Die gesetzlichen Brutto-Mindestlöhne pro Monat in diesen 22 EU-Ländern variieren enorm. Zwischen dem Gehalt des letzten und des ersten Platzes liegen Welten. Oder um es in Zahlen auszudrücken: 1.738 Euro. Zum Ländervergleich!
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

CIJ-Drucktechnik bewährt sich millionenfach
Die automatische Kennzeichnung in der industriellen Produktion erfordert robuste, leistungsfähige und zuverlässige Systeme. In den chemisch-technischen und kosmetischen Branchen bewähren sich insbesondere Continuous Inkjet-Druckverfahren (CIJ).Weiterlesen...

Ticker: Ukraine-Krieg trifft Wirtschaft
Putin schickt seine Truppen in einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Welche Auswirkungen das auf die Wirtschaft hat, lesen Sie hier in unserem Live-Ticker.Weiterlesen...

Maritime Zulieferer profitieren von starker Nachfrage
Die Umsätze sind zuletzt gesunken. Die Zulieferer für den Schiffbau sorgt das jedoch nicht. Inzwischen sind so viele neue Aufträge da, dass sie mit dem Abarbeiten kaum hinterherkommen.Weiterlesen...

Das waren die Technologie-Highlights der Grinding Hub
Die Schleiftechnik-Messe in Stuttgart fand 2022 erstmalig statt und zog viele Aussteller und Besucher an. Das waren die technologischen Sehenswürdigkeiten der Grinding Hub.Weiterlesen...

Neue Siemens Plattform: Alles vernetzt und nur gemietet
Mit seiner neuen Plattform Xcelerator will Siemens unter anderem Paketlösungen aus Soft- und Hardware im Abo anbieten. Welche Vorteile sich der Konzern noch erhofft.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit