Gehalt & Karriere
Produktion berichtet über aktuelle Gehaltstrends und Karrieretrends, Gehälter in den Branchen und Spitzengehälter in der Industrie.

Vergütung der Daimler-Vorstände steigt wieder etwas
Durch die besseren Zahlen kommen für 2020 für die komplette Führungsriege um den Vorstandsvorsitzenden Ola Källenius 28,1 Millionen Euro zusammen.Weiterlesen...

Daimler zahlt Mitarbeitern in Deutschland Corona-Bonus
Um sich bei seinen Mitarbeitern zu bedanken und persönlichen Belastungen etwas abzumildern, zahlt Daimler seinen Tarifbeschäftigten einen Corona-Bonus.Weiterlesen...

Gesamtmetall-Präsident fordert Nullrunde
Gesamtmetall lehnt Lohnerhöhungen für die 3,9 Millionen Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie ab. Wie der Arbeitgeberverband seine strikte Haltung begründet.Weiterlesen...

Millionen Beschäftigte überqualifiziert
Viel Energie wird in Deutschland in akademische Ausbildung gesteckt, auch wegen des Fachkräftemangels. Doch tatsächlich sind Millionen Menschen überqualifiziert.Weiterlesen...

Minister Heil will Anspruch auf Heimarbeit
Nach dem Willen des zuständigen Ministers sollen Arbeitnehmer ein Recht darauf haben - zumindest zeitweise. Nicht alle finden das gut.Weiterlesen...

Robuster Arbeitsmarkt trotzt der Coronakrise
Die Coronakrise drückt weiter auf den Arbeitsmarkt. Dieser zeigt sich jedoch weitgehend robust. Im September ging die Arbeitslosigkeit weiter zurück.Weiterlesen...

Vier-Tage-Woche: Wer dafür ist und wer dagegen
In der Bevölkerung findet der Vorschlag einer Vier-Tage-Woche viel Unterstützung. Gerade zum Thema Lohnausgleich gibt es aber auch Kritik.Weiterlesen...

Arbeitsminister: Arbeitszeit reduzieren um Jobs zu retten
Diskussion um 4-Tage-Woche: Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat eine verringerte Arbeitszeit als geeignetes Mittel bezeichnet, um den Arbeitsmarkt zu stützen.Weiterlesen...

DIW-Chef gegen Vier-Tage-Woche mit vollem Lohnausgleich
DIW-Präsident Fratzscher hält es für sinnvoll, vorhandene Arbeit auf mehr Schultern zu verteilen - aber ohne Lohnausgleich. IG Metall und CDU sehen das anders.Weiterlesen...

Linke-Politiker fordern 30-Stunden-Woche
Führende Politiker der Linken fordern die Einführung einer 30-Stunden-Woche für alle Arbeitnehmer. Wie die Arbeitnehmer die gewonnene Freizeit nutzen sollen.Weiterlesen...