Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen - im Zuge der derzeitigen Corona-Krise wird das deutlicher denn je. Unternehmen stellen auf Kurzarbeit um, große Konzerne schließen ihre Werke, die Aufträge gehen zurück: eine schwierige Zeit, sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer.
Denn wenn kein Geld rein kommt, dann müssen die Unternehmen Sparmaßnahmen ergreifen, auch wenn diese nicht immer zugunsten der Mitarbeiter ausfallen. Doch es gibt auch Unternehmen, die schnell gehandelt haben und nun ihre Hilfe anbieten, beispielsweise mit der Entwicklung eines Corona-Schnelltests oder auch mit Unterstützung bei der Hopfenernte.
Staat unterstützt Unternehmen
Auch der Staat hat Maßnahmen ergriffen und Kredit-Programme entworfen, die die deutschen Unternehmen vor einer Pleitewelle bewahren sollen. Dies wäre vor allem für Startups wichtig, denn eine Umfrage des Bundesverbands ergab, dass über 90 Prozent der mehr als 1.000 befragten Startups betroffen sind.
Fakt ist, sowohl kleinen als auch großen Unternehmen und deren Mitarbeitern stehen harte Zeiten bevor. Wieviele der 2.840 von Statista befragten Menschen in China, Deutschland, Amerika sowie im Vereinigten Königreich bereits Einkommensverluste erlitten haben, erfahren Sie in unserer Bildergalerie.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Fachkräftemangel: Gründe, Verantwortung, Lösungen
Der Fachkräftemangel lähmt die Entwicklung in der deutschen Industrie zunehmend. Wir haben bei der Gewerkschaft IG Metall und beim Arbeitgeberverband Gesamtmetall nachgefragt, wie die Misere dort bewertet wird - und wie sie gelöst werden kann.Weiterlesen...

Technik für die Spiele '72 - So modern waren wir nie wieder
Vor 50 Jahren waren die Olympischen Spiele in München das erste globale Sport-Medienereignis. Ohne Technik von Siemens wäre das nicht möglich gewesen. Der Elektronikkonzern stattete die Spiele mit einem eigenen Internet und einen „Touchscreen“ aus.Weiterlesen...

Bauer AG steigert Konzernleistung und meldet Auftragsrekord
Die Bauer Gruppe aus Schrobenhausen hat im ersten Halbjahr die Gesamtkonzernleistung gesteigert - obwohl die Einzelsegmente des Bau- und Maschinenbauunternehmens sehr unterschiedlich performten.Weiterlesen...

Unternehmen können Cyberrisiken nicht bewerten
Unternehmen können nicht einschätzen, wie hoch ihr Cyberriskio ist. Das hat eine Studie von Trend Micro ergeben. Das erhöht die Gefahr einer Attacke massiv.Weiterlesen...

Leoni auf dem Weg der Besserung
Leoni sei auf dem "Weg der Gesundung", sagte CEO Aldo Kamper bei der Veröffentlichung der Zahlen für das zweite Quartal 2022. Und das trotz der diversen Widrigkeiten wie volatile Produktabrufe und steigender Rohstoffpreise.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit