
Yanfeng Automotive Interiors als Top-Arbeitgeber 2018 in Deutschland ausgezeichnet: Roger Schneider, Human Resources Director Europe & South Africa von Yanfeng Automotive Interiors (links) nimmt den Preis von Steffen Neefe, Country Manager DACH beim Top Employers Institute, entgegen. - Bild: YFAI
Das dürfte die Haushaltskasse ordentlich aufbessern: Liqui Moly zahlt seinen Mitarbeitern dieses Jahr einen Bonus von 11.000 Euro – jedem einzelnen wohlgemerkt. Der Ulmer Schmierstoffspezialist gönnt seinen Angestellten dieses Zuckerl bei einem Umsatz von 532 Millionen Euro und einem Gewinn vor Steuern von 52 Millionen Euro.
Zum Vergleich: Daimler machte 2017 Milliarden-Gewinne und zahlte seinen Mitarbeitern 5.700 Euro. Liqui Moly ist mittlerweile bekannt für seine saftigen Mitarbeiterprämien – und alleine deshalb ein beliebter Arbeitgeber.
Ebenfalls populäre Brötchengeber in Deutschland sind die Automobilhersteller. Auch Porsche, BMW, Daimler oder Audi zahlen ihren Mitarbeitern mehr als ordentliche Boni. Zudem können sie mit einem weiteren Pfund wuchern. Sie fertigen Produkte, die von Stuttgart bis Shanghai wie von München bis Manhattan nahezu jeder auf der Welt kennt und schätzt.
So sagen die Werker mit Stolz, „ich schaff‘ beim Daimler“ oder „ich bin ein Audianer!“ Es sind Marken, die jedes Kind kennt. Doch kennen Sie auch YFAI?
China-Gigant ist Top-Arbeitgeber in Deutschland

YFAI, ausgeschrieben Yanfeng Automotive Interiors, gilt als größter Zulieferer von Auto-Innenausstattung. Seinen Hauptsitz hat es in Shanghai.
Mehr als 33.000 Menschen arbeiten an 110 Entwicklungs- und Produktionsstandorten in 20 Ländern. Yanfeng Automotive Interiors entstand 2015 als Joint Venture zwischen Yanfeng, einem der größten Automobilzulieferer in China, und Adient, einem führenden Anbieter von Autositzen.
Auch in Deutschland hat der China-Gigant Standorte. Und die wurden nun für ihre guten Arbeitsbedingungen und ihr Personalmanagement ausgezeichnet, zertifiziert als Top-Arbeitgeber 2018.
Das unabhängige Top Employers Institute aus den Niederlanden hat die Personalprozesse des Automobilzulieferers geprüft und besonders die Talentstrategie sowie die Förderung der Führungskräfte gewürdigt.
Standorte rund um die Welt wurden prämiert

Der global tätige Zulieferer erhält das begehrte Gütesiegel für seine deutschen Standorte. Dazu zählen neben der Europazentrale in Neuss auch die beiden Werke in Lüneburg und Neustadt. Es ist nicht die erste Auszeichnung in der noch recht jungen Unternehmensgeschichte.
Die Firmenstandorte in den USA sowie in der Slowakei erhalten die Auszeichnungen zeitgleich mit den Standorten in Deutschland. Bereits in den vergangenen zwei Jahren hatte das Top Employers Institute in Shanghai YFAI als einen der besten chinesischen Arbeitgeber des Jahres gewürdigt.
"Erst im Juli 2015 gegründet, arbeiten wir seitdem kontinuierlich daran, unsere Mitarbeiter und ihre Ideen miteinzubeziehen, um ihnen ein optimales Arbeitsumfeld zu schaffen", sagt Roger Schneider, Human Resources Director Europe & South Africa bei Yanfeng Automotive Interiors.
"Wir freuen uns darüber, diese Auszeichnung nun auch für Deutschland zu erhalten, und sehen sie als Ansporn, weiterhin an unserem Ruf als herausragender Arbeitgeber zu arbeiten", so Schneider. In Deutschland beschäftigt das Unternehmen 2.400 Mitarbeiter. Insgesamt sind es in Europa rund 9.000.
Was das Top Employers Institute bewertet

Zentraler Bestandteil des Top-Employers-Zertifizierungsprogramms: Alle teilnehmenden Unternehmen durchlaufen einen einheitlichen Analyseprozess und müssen hohe Anforderungen in unterschiedlichen Kategorien erfüllen. Dazu zählen:
- Talentstrategie
- Personalplanung
- Onboarding
- Training und Entwicklung
- Performance Management
- Führungskräfteentwicklung
- Karriere und Nachfolgeplanung
- Compensation und Benefits
- Unternehmenskultur
Die Antworten und Belege prüft abschließend eine unabhängige Instanz. Steffen Neefe, Country Manager DACH beim Top Employers Institute, erklärt: "Unsere Analyse zeigt, dass Yanfeng Automotive Interiors gute Bedingungen für die Mitarbeiter bietet und die Talente in allen Organisationsebenen fördert und entwickelt.“ Yanfeng Automotive Interiors bestätige damit ein grundlegendes Bekenntnis zu nachhaltigem und wettbewerbsfähigem Personalmanagement.
So könnte es bald in Deutschland öfter heißen: „Ich schaff' beim Yanfeng und das ist gut so.“ Übrigens, mit fetten Mitarbeiterprämien hat YFAI in der Vergangenheit bislang noch nicht für Furore gesorgt. Auf Anfrage unserer Zeitung erklärte der Zulieferer: „Wir zahlen unseren leitenden Mitarbeitern (Führungskräften) einen Bonus, der prozentual an das Erreichen der persönlichen Ziele und der Unternehmensziele geknüpft ist." Wie hoch genau diese Prämien sind, verriet das Unternehmen nicht.
So produziert YFAI in Tschechien

Yanfeng Automotive Interiors (YFAI), laut eigenen Angaben weltweit führender Anbieter automobiler Innenausstattung, feierte die Eröffnung seines neuen Produktionswerks in Südböhmen. - Bild: YFAI

Als neuer Arbeitgeber in der Region plant das Unternehmen, in den kommenden Jahren bis zu 500 neue Mitarbeiter einzustellen. - Bild: YFAI

Das neue Produktionswerk befindet sich in der südböhmischen Stadt Planá nad Luznicí in der Nähe von Tábor. - Bild: YFAI

In dem mit Hightech-Produktionsanlagen ausgerüsteten Werk will das Unternehmen seinoperatives Know-how nutzen, um Instrumententafeln und Türverkleidungen zu fertigen. -Bild: YFAI

Der Betrieb wird momentan schrittweise hochgefahren. Anfang 2018 soll die Serienproduktion auf Hochtouren laufen. - Bild: YFAI

Mit dem neuen Werk in Planá nad Luznicí setzt das Unternehmen seine Expansion in Zentral- und Osteuropa fort, wie auch die bereits erfolgte Erweiterung des Technologiezentrums in Trencín in der Slowakei und die Eröffnung des ebenfalls in der Slowakei befindlichen Automotive Business Center vor einigen Wochen belegen.- Bild: YFAI

In der Produktion nutzt Yanfeng Maschinen nahmhafter Maschinenbauer wie beispielsweise von ABB. - Bild: YFAI

YFAI entwirft, entwickelt und fertigt Innenraumkomponenten für alle Automobilhersteller. - Bild: YFAI
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit