
Im September wird eine neue Bundesregierung gewählt. - (Bild: Marco2811 - stock.adobe.com)
Der Präsident des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, Stefan Wolf, traut der Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock das Amt der Bundeskanzlerin nicht zu. "Ich schätze Frau Baerbock persönlich. Aber ich fürchte, dass sie mit diesem Job überfordert wäre", sagte Wolf den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Dienstag). Es fehle Baerbock am "gewissen Grundrüstzeug" für die Kanzlerschaft.
"Ich traue es ihr schlicht nicht zu", sagte der Gesamtmetall-Präsident, der die Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie vertritt. "Wirtschaftlich gesprochen: Der Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin ist der Vorstandschef der Bundesrepublik Deutschland. Und wir brauchen auf diesem Posten jemanden, der ein absoluter Profi ist."
Für jede Führungsposition brauche es ein gewisses Grundrüstzeug, viel Erfahrung und einen beruflichen Hintergrund. Sein Eindruck sei, Baerbock fehle dies.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Das waren die Technologie-Highlights der Grinding Hub
Die Schleiftechnik-Messe in Stuttgart fand 2022 erstmalig statt und zog viele Aussteller und Besucher an. Das waren die technologischen Sehenswürdigkeiten der Grinding Hub.Weiterlesen...

Transformation in Ostdeutschland nicht vernachlässigen
Die langfristige Transformation in Ostdeutschland soll nicht vernachlässigt werden, sagt die IG Metall. Warum die Energiewende eine Chance ist.Weiterlesen...

Vitesco will in Nürnberg 800 von 1.160 Arbeitsplätzen streichen
Vitesco streicht in Nürnberg hunderte Stellen. So erklärt der Autozulieferer den Schritt.Weiterlesen...

Deutsche Batterieproduktion müsste bei Gas-Embargo stoppen
Die stark wachsende Batterie-Industrie in Deutschland müsste bei einem Gas-Embargo ihre Produktion sofort einstellen. Die Details.Weiterlesen...

Geschäft mit Japan für deutsche Unternehmen immer wichtiger
Japan wird für deutsche Unternehmen immer wichtiger. Was der Ukraine-Krieg damit zu tun hat und wie die Lage der Unternehmen in Japan ist.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit