
Die GrindingHub ist eine neue Messe für die Schleiftechnik- (Bild: NDABCREATIVITY - stock.adobe.com)
Die GrindingHub, neue Messe der Schleiftechnik in Stuttgart, hat nach eigener Aussage einen weiteren Meilenstein erreicht. „Knapp zwei Monate nach Versand der Anmeldeunterlagen haben sich zahlreiche Marktführer zur GrindingHub angemeldet. Damit ist Stuttgart schon jetzt das künftige Zentrum der Schleiftechnik“, sagt Dr. Wilfried Schäfer, Geschäftsführer beim Veranstalter VDW. Er fügt hinzu: „Über die Maschinenhersteller hinaus, die bereits währende der ersten Informationsrunde Anfang März zugesagt hatten, sind nun viele renommierte Unternehmen entlang der gesamten Prozesskette hinzugekommen.“ Das stärke die Anziehungskraft der neuen Messe und motiviere auch weitere Anbieter, sich für die Veranstaltung zu entscheiden, so Schäfer weiter.
Die aktuelle Ausstellerliste für die GrindingHub, die vom 17. bis 20. Mai 2022 Premiere haben wird, umfasst gut 100 Firmen. „Viele Aussteller wollen sich mit repräsentativen Ständen beteiligen. Deshalb könnten wir mit der bestehenden Nachfrage bereits zwei der vier reservierten Hallen des Stuttgarter Messegeländes füllen“, ergänzt Gunnar Mey, Abteilungsleiter Industrie bei der Messe Stuttgart.
Messe bietet "Corona-Vollkaskoversicherung" an
In vier nationalen und zwei internationalen sehr gut besuchten Round Table-Veranstaltungen haben die GrindingHub-Macher das Messekonzept darüber hinaus in den vergangenen Wochen zahlreichen weiteren Firmen vorgestellt. „Das Interesse war mit 118 Unternehmen und fast 180 Teilnehmern riesig, und wir konnten weitere spontane Zusagen einholen “, berichtet Martin Göbel, Leiter Messen im VDW. Motivierend wirkt dabei sicher auch das Angebot einer ‚Corona-Vollkaskoversicherung‘. VDW und Messe Stuttgart garantieren den Ausstellern bis zum 30. September dieses Jahres einen kostenfreien Rücktritt, so Göbel weiter.
Ziel der Veranstalter ist es, in Stuttgart die gesamte Wertschöpfungskette der Schleiftechnik abzubilden, von der Software über Maschinen und Werkzeuge bis hin zu Schleifmitteln, Prozessperipherie sowie Mess- und Prüfsystemen. „Mit der bestehenden Anmeldeliste sind bereits alle Schleif- und Superfinishingprozesse maschinen- und werkzeugseitig vertreten“, sagt Schäfer.
Quelle: VDW
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Auf dem Weg zum selbstorganisierten Warenlager
In der Werkslogistik ist die Zukunft schon Gegenwart: Längst bewegen sich autonome Transportsysteme flink, führerlos und kollisionsfrei durch Industriehallen – und organisiere sich dabei zunehmend selbst.Weiterlesen...

Horn-Auszubildender deutscher Meister im CNC-Fräsen
Wer Meister im CNC-Fräsen werden will, der muss drei komplexe Bauteile innerhalb einer vorgegebenen Zeit konstruieren, programmieren und fertigen.Weiterlesen...

CIJ-Drucktechnik bewährt sich millionenfach
Die automatische Kennzeichnung in der industriellen Produktion erfordert robuste, leistungsfähige und zuverlässige Systeme. In den chemisch-technischen und kosmetischen Branchen bewähren sich insbesondere Continuous Inkjet-Druckverfahren (CIJ).Weiterlesen...

Continental baut neue Fabrik für Hydraulikschläuche
Continental plant eine neue Fabrik zur Herstellung von Hydraulikschläuchen in Mexiko. Die geplante Investition beläuft sich auf mehr als 38 Millionen Euro.Weiterlesen...

Wirtschaftskriminalität steigt erneut in Deutschland
Die Zahl der polizeilich erfassten Wirtschaftsdelikte steigt in Deutschland. Das hat auch mit der Corona-Pandemie zu tun.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit