
Die neue Güntner-Geschäftsführung (v.l:): Marco Baumann, Andrea Holzbaur und Michael Freiherr. - (Bild: Güntner)
Andrea Holzbaur ist dem Unternehmen seit 2013 verbunden: Nach einem technisch orientierten kaufmännischen Studium an der Universität Stuttgart und Stationen in leitender Funktion sowohl im Finanz- als auch im Controlling-Bereich übernahm sie 2013 die Position des Chief Financial Officer Europe für die Güntner Group Europe.
Marco Baumann ist Maschinenbauingenieur (Master of Science in Engineering) und bereits seit 2011 für das Schwesterunternehmen Jaeggi tätig; zuerst als technischer Projektleiter, seit 2013 verantwortlich für das gesamte Jaeggi Produktportfolio im internationalen Vertrieb. Er übernimmt zusätzlich die Geschäftsführung der Güntner Schwesterfirma Jaeggi Hybridtechnologie AG.
Michael Freiherr war nach seiner Ausbildung zum Kälteanlagenbauer und zum Kälteanlagenbauermeister in diversen Positionen im kältetechnischen Anlagenbau tätig, bevor er 2008 zu Güntner wechselte. Sein Studium zum Dipl.-Ing. (BA) Klimasystemtechnik führte ihn durch verschiedenste Stationen in der Güntner GmbH & Co. KG und an die University of Maryland. Bei Güntner verantwortete er zuletzt das Produktmanagement bevor er 2017 die Position des Chief Technical Officer der Güntner Gruppe übernahm.
Güntner
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Auf dem Weg zum selbstorganisierten Warenlager
In der Werkslogistik ist die Zukunft schon Gegenwart: Längst bewegen sich autonome Transportsysteme flink, führerlos und kollisionsfrei durch Industriehallen – und organisiere sich dabei zunehmend selbst.Weiterlesen...

CIJ-Drucktechnik bewährt sich millionenfach
Die automatische Kennzeichnung in der industriellen Produktion erfordert robuste, leistungsfähige und zuverlässige Systeme. In den chemisch-technischen und kosmetischen Branchen bewähren sich insbesondere Continuous Inkjet-Druckverfahren (CIJ).Weiterlesen...

Tschüss Augsburg, hallo Leipzig: Grindtec zieht um
Nach mehr als 30 Jahren in Augsburg wechselt die Schleiftechnik-Messe Grindtec ihren Standort. Ab 2023 findet die Messe in Leipzig statt. Das ist nicht die einzige Änderung.Weiterlesen...

Maritime Zulieferer profitieren von starker Nachfrage
Die Umsätze sind zuletzt gesunken. Die Zulieferer für den Schiffbau sorgt das jedoch nicht. Inzwischen sind so viele neue Aufträge da, dass sie mit dem Abarbeiten kaum hinterherkommen.Weiterlesen...

Das waren die Technologie-Highlights der Grinding Hub
Die Schleiftechnik-Messe in Stuttgart fand 2022 erstmalig statt und zog viele Aussteller und Besucher an. Das waren die technologischen Sehenswürdigkeiten der Grinding Hub.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit