
Haldex ist mit seinem Antrag, Knorr-Bremse eine Verlängerung des Übernahmeangebots zu verbieten, an der schwedischen Börsenaufsicht SSC gescheitert. - (Bild: Haldex)
Knorr-Bremse ließ verlauten, man "begrüße" die Entscheidung der schwedischen Börsenaufsicht SSC, den Antrag von Haldex nicht zuzulassen, mit dem Haldex erreichen wollte, dass die SSC dem Antrag von Knorr-Bremse auf Verlängerung der Angebotsfrist für das öffentliche Angebot für Haldex nicht zustimmt. Folglich wird die SSC zum Gegenstand des Haldex Antrags inhaltlich keine Entscheidung fällen.
Die SSC werde laut Knorr-Bremse, sofern man darum bitte, erst im Anschluss an die Abstimmung der Aktionäre auf der außerordentlichen Hauptversammlung über den Antrag von Knorr-Bremse auf Verlängerung der Angebotsfrist bis zum 9. Februar 2018 entscheiden. Die außerordentliche Hauptversammlung findet am 17. August 2017 statt.
Vor der Beschlussfassung hatte die SSC Knorr-Bremse Gelegenheit gegeben, die eigene Sicht auf den Haldex Antrag zu schildern, der darauf abzielte, eine Entscheidung noch vor der außerordentlichen Hauptversammlung herbeizuführen. Knorr-Bremse führte daraufhin an, dass den Aktionären Gelegenheit gegeben werden sollte, auf der außerordentlichen Hauptversammlung abzustimmen. Weiter argumentierte Knorr-Bremse, dass der Haldex Verwaltungsrat nicht berechtigt war, einen solchen Antrag einzureichen.
Knorr-Bremse
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Das waren die Technologie-Highlights der Grinding Hub
Die Schleiftechnik-Messe in Stuttgart fand 2022 erstmalig statt und zog viele Aussteller und Besucher an. Das waren die technologischen Sehenswürdigkeiten der Grinding Hub.Weiterlesen...

Geschäft mit Japan für deutsche Unternehmen immer wichtiger
Japan wird für deutsche Unternehmen immer wichtiger. Was der Ukraine-Krieg damit zu tun hat und wie die Lage der Unternehmen in Japan ist.Weiterlesen...

Vom Wissen und Wollen ins Handeln kommen
Klar - Sybersecurity ist eine gute Sache. Das wissen wir. Und wir wollen sie auch, denn wer öffnet böswiligem Code schon gerne Tür und Tor. Entscheidend ist aber, endlich etwas zu tun, sagt unser Kolumnist Siegfried Müller.Weiterlesen...

Gas und Inflation: Gewitterwolken am Konjunkturhimmel
Der drohende Lieferstopp für Gas, hohe Inflation - die deutsche Wirtschaft ist "nur noch einen Wimpernschlag von der Rezession entfernt", sagt LBBW-Chefvolkswirt Moritz Kraemer. Mehr dazu hier.Weiterlesen...

Aus für den Verbrenner? Die 7 Top-Fragen und Antworten
2035 ist das Ende für den Verbrennungsmotor - sagt das EU-Parlament. Aber ist das schon die finale Entscheidung? Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit