
Hans-Günther Maier ist tot. Der Enkel des Firmengründers und langjährige Geschäftsführer von AMF ist am 27. Juni in seinem 88. Lebensjahr friedlich eingeschlafen, teilte das Unternehmen mit.
Mitarbeiter und Geschäftsleitung der Andreas Maier GmbH & Co. KG sowie Angehörige und Freunde trauern um Hans-Günther Maier. Der Enkel des Firmengründers und langjährige Geschäftsführer von AMF ist am 27. Juni in seinem 88. Lebensjahr friedlich eingeschlafen. Vom Eintritt ins Unternehmen als Maschinenbau-Ingenieur 1956 und der Übernahme der Geschäftsleitung 1962 hat der sozial eingestellte Firmenlenker das Familienunternehmen bis zu seinem Ausscheiden 2010 über 50 Jahre lang maßgeblich geprägt.
Vor allem die weitsichtigen und nachhaltigen Weichenstellungen zu einem international agierenden Unternehmen und die stete Würdigung der Leistungen von Mitarbeitern mit der Einführung der Mitarbeiterbeteiligung haben mit dazu beigetragen, dass AMF heute weltweit als Technologie- und Marktführer wahrgenommen wird.
Darüber hinaus bekleidete Hans-Günther Maier viele Jahre lang zahlreiche Ehrenämter und war politisch aktiv. So war er 1981 Gründungsmitglied der IHK Bezirksversammlung Rems-Murr, der er anschließend 31 Jahre in aktiver Verantwortung angehörte.
Der Träger des Bundesverdienstkreuzes, der sich immer auch für das Wohl seiner Heimatstadt Fellbach eingesetzt hat, gehörte lange dem Stadtrat an und hat in zahlreichen weiteren Ehrenämtern Spuren hinterlassen. Mit großem ehrenamtlichen Einsatz in zahlreichen Projekten und Einrichtungen hat sich Hans-Günther Maier um das Wohl der Kappelbergstadt verdient gemacht. Vor allem die Entwicklung und Bildung von Kindern lag dem Familienvater immer am Herzen. Mit dem Tod von Hans-Günther Maier verliert AMF die prägende Gestalt seiner 125-jährigen Firmengeschichte.
AMF / Stefan Weinzierl
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Siemens kauft Software-Anbieter für 1,5 Milliarden Euro
Durch den Kauf der Softwarefirma Brightly will Siemens eine führende Position im Softwaremarkt für Gebäude und bestehende Infrastruktur erreichen.Weiterlesen...

Welche Folgen hat ein Gaslieferstopp auf die Industrie?
Dreht Putin bald den Gashahn zu? Was würde das für deutsche Industrieunternehmen bedeuten? Welche Diversifizierungsmöglichkeiten gibt es?Weiterlesen...

Materialengpässe und Fachkräftemangel behindern Maschinenbau
Engpässe bei Material und Fachkräften bremsen den deutschen Maschinenbau immer massiver aus. Das hat eine Umfrage des VDMA ergeben. Demnach spitzt sich die Lage immer weiter zu.Weiterlesen...

United Grinding und Titans of CNC gründen Grinding Academy
Kostenlose Online-Kurse im CNC-Schleifen sollen die Ausbildung von Zerspanungsmechanikern unterstützen. Das steckt dahinter.Weiterlesen...

Die spannendsten Eindrücke von der ILA in Berlin
72.000 Menschen haben die ILA 22 in Berlin besucht. Im Zuge des Ukraine-Krieges zogen besonders Kampfjets und -hubschrauber sowie anderes militärisches Gerät die Aufmerksamkeit auf sich. Hier sehen Sie mehr dazu.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit