
Eigentümerwechsel bei der Heidrive GmbH & Co. KG.: Mit Wirkung zum 1. Februar 2014 übernimmt die Private Equity Gesellschaft palero invest den Geschäftsbetrieb . (Bild: Elfi Bachmeier-Fausten, Mittelbayerische Zeitung)
Die Heidolph-Gruppe hat mit Wirkung zum 1. Februar 2014 alle Anteile an der Heidrive GmbH & Co KG verkauft.
Käufer ist die Private Equity Gesellschaft Palero Invest, die wiederum von der Münchner Palero Capital GmbH beraten wird.
Die Münchner Firma Palero ist darauf spezialisiert, mittelständische Unternehmen mehrheitlich zu erwerben und zu entwicklen. Palero ist seit Jahren im industriellen Sektor etabliert und wird von sehr namhaften Investoren finanziert.
Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.
Für die Verkäufer stand während des Prozesses im Fokus einen neuen Eigentümer zu finden der die Erfolgsgeschichte der Heidrive fortsetzt und mit dem lokalen Management die langfristige Strategie weiter entwickelt. Palero hat sich auf den Kauf und den Ausbau mittelständischer Unternehmen konzentriert. Heidrive wird unter der Regie von palero wie bisher die Entwicklung und Vermarktung verschiedener Motoren, Getriebe und Regelungen sowie die Systemtechnik weiter vorantreiben. Dabei stehen auch künftig unsere Kunden, Mitarbeiter und Lieferanten im Fokus.
Die Geschäftsführung wird Herr Helmut Pirthauer übernehmen, der langjährig in führenden Funktionen im Unternehmen tätig ist. Heidrive erwirtschaftet mit ca. 220 Mitarbeitern einen Umsatz von etwa 27 Millionen Euro und hat in den vergangenen Jahren die Weichen für ein starkes Wachstum im Bereich der Synchrontechnik gestellt.
Dietmar Poll
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

CIJ-Drucktechnik bewährt sich millionenfach
Die automatische Kennzeichnung in der industriellen Produktion erfordert robuste, leistungsfähige und zuverlässige Systeme. In den chemisch-technischen und kosmetischen Branchen bewähren sich insbesondere Continuous Inkjet-Druckverfahren (CIJ).Weiterlesen...

Das waren die Technologie-Highlights der Grinding Hub
Die Schleiftechnik-Messe in Stuttgart fand 2022 erstmalig statt und zog viele Aussteller und Besucher an. Das waren die technologischen Sehenswürdigkeiten der Grinding Hub.Weiterlesen...

Transformation in Ostdeutschland nicht vernachlässigen
Die langfristige Transformation in Ostdeutschland soll nicht vernachlässigt werden, sagt die IG Metall. Warum die Energiewende eine Chance ist.Weiterlesen...

Vitesco will in Nürnberg 800 von 1.160 Arbeitsplätzen streichen
Vitesco streicht in Nürnberg hunderte Stellen. So erklärt der Autozulieferer den Schritt.Weiterlesen...

Deutsche Batterieproduktion müsste bei Gas-Embargo stoppen
Die stark wachsende Batterie-Industrie in Deutschland müsste bei einem Gas-Embargo ihre Produktion sofort einstellen. Die Details.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit