
Arbeitsminister Heil will die Kurzarbeiter-Regelung verlängern. - (Bild: Ralf Geithe - stock.adobe.com)
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will die bestehende Kurzarbeiter-Regelung bis Ende 2021 verlängern. "Kurzarbeit war und ist unsere stabile Brücke über ein tiefes wirtschaftliches Tal", sagte Heil der 'Rheinischen Post' (Freitag). Die Arbeitslosigkeit gehe zurück, das sei erfreulich. "Aber angesichts der Tatsache, dass es in einer Reihe Branchen noch konjunkturelle Störungen gibt, halte ich es für sinnvoll, vorsorglich die bestehenden Regelungen für Kurzarbeit bis zum Ende des Jahres zu verlängern", so der SPD-Politiker weiter.
Ähnlich wie Heil hatte sich am Wochenende Bundesfinanzminister und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz geäußert: Sowohl die Kurzarbeiter-Regelung als auch die Wirtschaftshilfen für strauchelnde Unternehmen sollten bis Ende des Jahres verlängert werden, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Von verschiedenen Ökonomen gab es Kritik an einer Verlängerung der Maßnahmen: Das wäre "völlig verfrüht", sagte Lars Feld, ehemaliger Chef der Wirtschaftsweisen, der "Rheinischen Post".
Derzeit können Betriebe, die bis 30. September Kurzarbeit einführen, erleichterte Zugangsbedingungen zum Kurzarbeitergeld in Anspruch nehmen. Ein Unternehmen kann demnach Kurzarbeit anmelden, wenn mindestens zehn Prozent der Beschäftigten vom Arbeitsausfall betroffen sind; normalerweise müssen es mindestens 30 Prozent sein. Auch Leiharbeitskräfte können Kurzarbeitergeld bekommen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Auf dem Weg zum selbstorganisierten Warenlager
In der Werkslogistik ist die Zukunft schon Gegenwart: Längst bewegen sich autonome Transportsysteme flink, führerlos und kollisionsfrei durch Industriehallen – und organisiere sich dabei zunehmend selbst.Weiterlesen...

Horn-Auszubildender deutscher Meister im CNC-Fräsen
Wer Meister im CNC-Fräsen werden will, der muss drei komplexe Bauteile innerhalb einer vorgegebenen Zeit konstruieren, programmieren und fertigen.Weiterlesen...

CIJ-Drucktechnik bewährt sich millionenfach
Die automatische Kennzeichnung in der industriellen Produktion erfordert robuste, leistungsfähige und zuverlässige Systeme. In den chemisch-technischen und kosmetischen Branchen bewähren sich insbesondere Continuous Inkjet-Druckverfahren (CIJ).Weiterlesen...

Continental baut neue Fabrik für Hydraulikschläuche
Continental plant eine neue Fabrik zur Herstellung von Hydraulikschläuchen in Mexiko. Die geplante Investition beläuft sich auf mehr als 38 Millionen Euro.Weiterlesen...

Wirtschaftskriminalität steigt erneut in Deutschland
Die Zahl der polizeilich erfassten Wirtschaftsdelikte steigt in Deutschland. Das hat auch mit der Corona-Pandemie zu tun.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit