
Faurecia investiert in Hug Engineering und hat das Unternehmen nun vollständig übernommen. - (Bild: Faurecia)
Hug Engineering ist Hersteller von Abgasreinigungssysteme im Bereich Hochleistungsmotoren (über 750 PS). Diese Motoren werden in Schifffahrtsantrieben, in der Stromerzeugung, im Schienenverkehr, in der Landwirtschaft und in anderen Industrien eingesetzt.
Mit der Übernahme möchte Faurecia seine Strategie, die Luftqualität durch Nachbehandlungssysteme für alle Arten von Dieselmotoren zu verbessern, weiter ausbauen. Laut Pressebericht von Faurecia heißt es: Der Markt wächst schnell und wird erwartungsgemäß in den nächsten zehn Jahren 2,4 Milliarden Euro erreichen, wenn Emissionsvorschriften für die Mehrheit der Hochleistungsmotoren greifen.
Weiteres Wachstum für 2018 geplant
Hug Engineering verfügt über belastbare Netzwerke innerhalb der Branche sowie über intern entwickelte und produzierte Technologien. Das Unternehmen bietet seinen Kunden Entwicklung, Herstellung, Installation von kompletten Abgasreinigungssystemen sowie den zugehörigen Service-Support, einschließlich Dosiersystemen und Steuerungen, Dieselpartikelfiltern, selektiver katalytischer Reduktion von NOx und katalytischer Oxidation. Mit 230 Mitarbeitern in fünf Ländern erzielt Hug Engineering aktuell einen Umsatz von rund 50 Millionen Euro.
Die Kombination der Systemkompetenz, proprietären Technologien, Marktkenntnis und Reputation von Hug Engineering mit den technischen Fähigkeiten von Faurecia soll zum weiteren Wachstum beitragen.
Faurecia
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

CIJ-Drucktechnik bewährt sich millionenfach
Die automatische Kennzeichnung in der industriellen Produktion erfordert robuste, leistungsfähige und zuverlässige Systeme. In den chemisch-technischen und kosmetischen Branchen bewähren sich insbesondere Continuous Inkjet-Druckverfahren (CIJ).Weiterlesen...

Maritime Zulieferer profitieren von starker Nachfrage
Die Umsätze sind zuletzt gesunken. Die Zulieferer für den Schiffbau sorgt das jedoch nicht. Inzwischen sind so viele neue Aufträge da, dass sie mit dem Abarbeiten kaum hinterherkommen.Weiterlesen...

Das waren die Technologie-Highlights der Grinding Hub
Die Schleiftechnik-Messe in Stuttgart fand 2022 erstmalig statt und zog viele Aussteller und Besucher an. Das waren die technologischen Sehenswürdigkeiten der Grinding Hub.Weiterlesen...

Neue Siemens Plattform: Alles vernetzt und nur gemietet
Mit seiner neuen Plattform Xcelerator will Siemens unter anderem Paketlösungen aus Soft- und Hardware im Abo anbieten. Welche Vorteile sich der Konzern noch erhofft.Weiterlesen...

Transformation in Ostdeutschland nicht vernachlässigen
Die langfristige Transformation in Ostdeutschland soll nicht vernachlässigt werden, sagt die IG Metall. Warum die Energiewende eine Chance ist.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit