Das ifo-Institut prognostiziert für das laufende Jahr ein Wirtschaftswachstum nahe Null.

Das ifo-Institut prognostiziert für das laufende Jahr ein Wirtschaftswachstum nahe Null. (Bild: Vadym - stock.adobde.com)

Das ifo-Institut prognostiziert für das laufende Jahr ein Wirtschaftswachstum nahe Null. Die deutsche Wirtschaft zeigt derzeit keine signifikante Expansion. Für das laufende Jahr wird lediglich ein minimales Wachstum des preisbereinigten Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 0,2 % prognostiziert. Damit wurde die Erwartung aus der Winterprognose um 0,2 Prozentpunkte gesenkt. Erst im Jahr 2026 könnte sich die Situation mit einem prognostizierten Wachstum von 0,8 Prozent etwas verbessern.

„Die deutsche Wirtschaft steckt fest. Trotz einer wieder anziehenden Kaufkraft bleibt die Konsumlaune verhalten, und auch die Unternehmen investieren zurückhaltend“, sagt Timo Wollmershäuser, Leiter der ifo Konjunkturprognosen.

Insbesondere die Industrie sieht sich mit einer schwachen Nachfrage sowie zunehmendem internationalen Wettbewerbsdruck konfrontiert. Zudem identifiziert er politische Unsicherheiten in Deutschland und den Vereinigten Staaten als signifikante Risikofaktoren. Die neue US-Regierung hat eine protektionistische Wirtschaftspolitik eingeschlagen, die als erratisch wahrgenommen wird. Die von der neuen Regierung bereits angekündigten Importzölle auf Waren aus Mexiko, Kanada und China sowie die entsprechenden Gegenzölle haben erste negative Auswirkungen auf die US-Konjunktur und die Weltwirtschaft. Zusätzliche Zollerhöhungen auf europäische Produkte könnten die deutsche Exportwirtschaft erheblich beeinträchtigen. Zudem bestehen innenpolitische Unsicherheiten. Obwohl Maßnahmen zur Stärkung der Infrastruktur und Verteidigung diskutiert werden, ist ihre Umsetzung ungewiss.

Nach Ansicht von ifo Konjunkturchef Wollmershäuser sollte diese Phase der Unsicherheit schnell überwunden werden: „Eine verlässliche Wirtschaftspolitik ist essenziell, um Vertrauen zu schaffen und Investitionen anzukurbeln. Die Unternehmen brauchen Planungssicherheit, insbesondere angesichts der aktuellen Herausforderungen durch den Strukturwandel in der Industrie.“

ifo Institut

Sie möchten gerne weiterlesen?