
Der Zahnrad- und Getriebespezialist IMS Gear - im Bild die drei Geschäftsführer Dieter Lebzelter, Bernd Schilling und Wolfgang Weber (von links) - setzt seinen Wachtumskurs fort. - (Bild: IMS Gear.)
Der Zahnrad- und Getriebespezialist IMS Gear hat seinen Umsatz im Jahr 2014 um 25 Prozent auf rund 380 Millionen Euro gesteigert. Für 2015 rechnet das Unternehmen mit einem rund zehnprozentigen Umsatzanstieg und peilt ein Jahresziel von zirka 420 Millionen Euro an.
Laut einer Mitteilung von IMS Gear hat sich auch die Umsatzrendite vor Steuern im vergangenen Jahr positiv entwickelt: Nach rund sechs Prozent im Vorjahr liegt sie für das Geschäftsjahr 2014 bei rund acht Prozent.
Rund 34 Millionen Euro hat der Getriebespezialist und Komponentenlieferant für die Automobilindustrie im vergangenen Jahr in den Ausbau seiner Produktionskapazitäten investiert, im laufenden Jahr sind Investitionen in Höhe von 40 Millionen Euro geplant.
Auch die Zahl der Mitarbeiter wächst nach eigenen Angaben beständig. IMS Gear hat im vergangenen Jahr rund 200 neue Stellen besetzt. Weltweit beschäftigt das Unternehmen derzeit zirka 2700 Menschen, rund 1800 davon an seinen deutschen Standorten in Donaueschingen, Eisenbach und Trossingen. Diese Zahlen gaben die drei IMS Gear-Geschäftsführer Dieter Lebzelter, Bernd Schilling und Wolfgang Weber jetzt bekannt.
“Wir sind sehr gut in das Geschäftsjahr 2015 gestartet. Die Umsatzsteigerung liegt im Plan”, so Lebzelter. Befeuert werde der Umsatz von IMS Gear insbesondere durch Produktreihen in den Bereichen Komfort, Sicherheit und Verbrauchsreduzierung bei Automobilen, darunter Sitz-Längsverstellgetriebe, elektrische Parkbremsen und Komponenten für elektromechanische Servolenkungen.
Seine Schwerpunkte werde IMS Gear auch weiterhin bei Komponenten und Antrieben im Bereich Komfort, Sicherheit und Verbrauchsreduzierung bei Automobilen setzen, betont Wolfgang Weber. Seine Innovationskraft schöpfe der Zahnrad- und Getriebespezialist dabei vorrangig an seinen deutschen Standorten, der Bereich Forschung und Entwicklung ist in Donaueschingen und Eisenbach konzentriert.
IMS Gear / Stefan Weinzierl
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Optische Messtechnik erobert den Maschinenbau
Optische Verfahren erreichen in der Messtechnik inzwischen die Genauigkeit der taktilen Verfahren. Werden Sie die taktilen Verfahren ersetzen?Weiterlesen...

Digitaler Echtzeitsupport bei Anlagenstillstand
Bei Anlagenstillstand braucht es eine exakte Fehleranalyse und eine schnelle Problemlösung, um die Ausfallzeit auf ein Minimum zu reduzieren - der „Remote Expert“ leistet blitzschnellen Online-Support.Weiterlesen...

Technik für die Spiele '72 - So modern waren wir nie wieder
Vor 50 Jahren waren die Olympischen Spiele in München das erste globale Sport-Medienereignis. Ohne Technik von Siemens wäre das nicht möglich gewesen. Der Elektronikkonzern stattete die Spiele mit einem eigenen Internet und einen „Touchscreen“ aus.Weiterlesen...

Unternehmen können Cyberrisiken nicht bewerten
Unternehmen können nicht einschätzen, wie hoch ihr Cyberriskio ist. Das hat eine Studie von Trend Micro ergeben. Das erhöht die Gefahr einer Attacke massiv.Weiterlesen...

Ticker: Ukraine-Krieg trifft Wirtschaft
Putin schickt seine Truppen in einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Welche Auswirkungen das auf die Wirtschaft hat, lesen Sie hier in unserem Live-Ticker.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit