
Platz 6 in der Statista Prognose zur Produktion von Elektrofahrzeugen in ausgewählten Ländern weltweit: Südkorea. Hier wird beispielsweise der Hyundai Ioniq hergestellt. Die Prognose geht davon aus, dass man bis 2021 in Südkorea 632.000 Fahrzeuge produziert haben wird. - Bild: Hyundai

Renault, dessen Sitz in Frankreich (Platz 5) liegt, hat bereits vier Elektrofahrzeuge auf dem Markt. Auf dem Bild sehen Sie von links nach rechts den Renault Tweezy, Zoe und den Kangoo Z.E. Von Frankreich selbst wird erwartet, dass die Automobilhersteller dort bis 2021 763.000 E-Autos produziert haben werden. - Bild: Renault

Platz 4 kann sich Japan sichern. Hier wird zum Beispiel der Toyota Prius hergestellt. Sollte sich die Prognose verwirklichen, wird man bis 2021 in Japan 1.023.000 Stromer produziert haben. - Bild: Toyota

Das Zuhause des BMW i8 hat es als erstes Land in die Top 3 geschafft. Die Prognose geht davon aus, dass man bis 2021 in Deutschland 2.247.000 Elektroautos produziert haben wird. - Bild: BMW
Tesla, BMW, Renault und Co., sie alle haben eines gemeinsam: Sie gehen mit dem Trend der Elektromobilität und bringen ein Elektroauto (Hybride, Plug-in-Hybride und batterie-elektrische Fahrzeuge) nach dem nächsten auf den Markt. Modernere Technik, höherer Komfort, größere Reichweite - die Entwicklung und Produktion neuer, besserer Modelle boomt überall auf der Welt.
Doch wo werden die meisten Stromer produziert und wie wird sich dies in den kommenden Jahren verändern? Das Statistik-Portal Statista hat sich dieser Frage angenommen und eine Prognose zur weltweiten Produktion von Elektrofahrzeugen in ausgewählten Ländern bis zum Jahr 2021 erstellt. In welchen Ländern Statista die kommenden Hochburgen der Stromer-Produktion erwartet, erfahren Sie in der Bildergalerie.
Whitepaper: Wie die Autoindustrie rasend schnell Prototypen druckt
Schneller, schöner, sparsamer: Ein neuartiges 3D-Druck-Verfahren revolutioniert derzeit das Rapid Prototyping in der Autoindustrie. Audi und BMW wenden die Technik bereits an. Dank Vollfarbtechnologie lassen sich komplexe Bauteile aus verschiedensten Materialien – inklusive Holz und Leder – in nur wenigen Stunden mit dem 3D-Drucker herstellen.
Wie auch Sie Prototypen mit bis zu 500.000 Farben und mit täuschend echten Materialien rasend schnell herstellen können, erfahren Sie im Whitepaper von Stratasys.
Ranking: Die 10 wertvollsten Autobauer der Welt 2018
Ob Porsche, BMW und Mercedes oder Chevrolet, Toyota und Audi - diese Automarken kennt man auf der ganzen Welt. Doch welcher Automobilhersteller hat den höchsten Markenwert? Das verrät dieses Ranking!
Diskutieren Sie mit