Was ist ein Start-up?
Ein Start-up ist eine Unternehmensgründung, die auf einer innovativen Geschäftsidee beruht. Die Finanzierung solcher jungen Unternehmen erfolgt nicht unbedingt durch klassische Banken, sondern durch Investoren und interessierten Kapitalgeber. Die Erhöhung der Kapitaleinlagen durch Investoren nennt man Finanzierungsrunden.
Wenn Unternehmer ein Start-up gründen, machen sie das meist auf der Grundlage einer innovativen Idee. Mit dieser Idee versuchen sie größere Firmen oder auch Privatpersonen als Kapitalgeber für sich zu gewinnen. Dies erfolgt in sogenannten Finanzierungsrunden.
In den europäischen Städten London, Paris und Berlin gab es, laut Statista, die höchste Anzahl an Finanzierungsrunden im vergangenen Jahr. Bekannte Start-ups dieser Städte sind Secret Escapes, ein Reiseportal für reduzierte Luxusurlaube, Deezer, eine Musik-Streaming-Plattform und Soundcloud, eine Social-Sound-Plattform in dem Nutzer Musik kreieren und teilen können.
Investoren, die junge Unternehmen mit Kapitalerhöhungen unterstützen sind oft Privatpersonen und Unternehmen. Viele große Firmen, wie Apple oder BMW, aber auch viele Maschinenbauer, sind auf der Suche nach kleineren Start-ups um sich finanziell zu beteiligen oder sie gleich aufzukaufen.
Ranking: Die größten Fabriken der Welt

Mit einer Fläche von bis zu 6,5 Millionen Quadratmetern sind die größten Werke der Welt so groß wie eine Kleinstadt. Von Samsung bis Volkswagen - wir haben ein Ranking der 10 größten Fabriken zusammengestellt. Zum Ranking.
Deutschland sucht nach israelischen Start-ups
Aktuell sind immer mehr Start-up-Förderer aus dem deutschsprachigen Raum auf der Suche nach israelischen Firmen, wie die Deutsche Presseagentur berichtet. Dies sagte der israelische IT-Unternehmer Gilli Cegla auf einer von ihm initiierten Konferenz in Tel Aviv. "Es gibt ein wachsendes Interesse an israelischer Start-ups", sagte Cegla. Israel gilt mit nur neun Millionen Einwohnern als sehr fortschrittlich bei der Digitalisierung.
Christian Lindener, Geschäftsführer von Wayra Deutschland, sucht nach eigenen Angaben vor allem nach Start-ups, die in ihrer Entwicklung schon fortgeschrittener sind. In Israel befänden sich die wichtigsten Start-ups in den Bereichen, für die Wayra sich interessiere: Cybersicherheit, tiefgreifende Datenauswertung und Künstliche Intelligenz. "Die Hochtechnologien sind einfach hier, das ist für uns interessant", sagte Lindener in Tel Aviv. In Deutschland gebe es dafür einen großen Markt.
Das sind die 10 größten deutschen Rüstungsunternehmen

Politiker wie Putin, Trump & Co lassen mit ihren Drohgebärden das Bedürfnis der Staaten nach Selbstschutz weltweit ansteigen. Auch der Rüstungsindustrie in Deutschland beschert das volle Auftragsbücher. Diese zehn Unternehmen zählen zu den größten deutschen Waffenschmieden. Klicken Sie sich durch!
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

So wird individuelle Verpackungstechnik nachhaltig
Pneumatik ist nicht nur eine der wichtigsten Technologien, die bei der Automatisierung von Lebensmittelverpackungen zum Einsatz kommen. In ihr steckt auch Potenzial, die Energieeffizienz von Verpackungsmaschinen weiter zu erhöhen.Weiterlesen...

Optische Messtechnik erobert den Maschinenbau
Optische Verfahren erreichen in der Messtechnik inzwischen die Genauigkeit der taktilen Verfahren. Werden Sie die taktilen Verfahren ersetzen?Weiterlesen...

Digitaler Echtzeitsupport bei Anlagenstillstand
Bei Anlagenstillstand braucht es eine exakte Fehleranalyse und eine schnelle Problemlösung, um die Ausfallzeit auf ein Minimum zu reduzieren - der „Remote Expert“ leistet blitzschnellen Online-Support.Weiterlesen...

Technik für die Spiele '72 - So modern waren wir nie wieder
Vor 50 Jahren waren die Olympischen Spiele in München das erste globale Sport-Medienereignis. Ohne Technik von Siemens wäre das nicht möglich gewesen. Der Elektronikkonzern stattete die Spiele mit einem eigenen Internet und einen „Touchscreen“ aus.Weiterlesen...

Bauer AG steigert Konzernleistung und meldet Auftragsrekord
Die Bauer Gruppe aus Schrobenhausen hat im ersten Halbjahr die Gesamtkonzernleistung gesteigert - obwohl die Einzelsegmente des Bau- und Maschinenbauunternehmens sehr unterschiedlich performten.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit