
GEISLINGEN/GÖPPINGEN-JEBENHAUSEN (ba). „Mit den Designbürsten von Mink ist es dem Unternehmen gelungen, in ganz neuen Anwendungsbereichen zu agieren und mit dieser Innovation wirtschaftlichen Erfolg zu erzielen, “ sagte WiF-Geschäftsführer Reiner Lohse bei der feierlichen Preisverleihung. An dem Wettbewerb, der zum 9. Mal von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Landkreis Göppingen mbH (WiF) und der Kreissparkasse Göppingen ausgeschrieben wurde, hatten sich insgesamt 31 Unternehmen beteiligt. Ausgezeichnet wurden fünf Beiträge, die nach den Kriterien Innovationsfähigkeit, Nachhaltigkeit und wirtschaftlichem Erfolg bewertet wurden.
„Durch den Einsatz von neuen Faserfarben und deren artfremde Verwendung entstanden Designelemente, die zu einem neuen visuellen und haptischen Erlebnis für den Betrachter führt“, sagte Andreas Fuchs, Leiter Gesamtvertrieb und Marketing der August Mink KG, der die Auszeichnung entgegennahm. Ein eindrucksvolles Beispiel dafür findet sich bereits seit 2006 im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart: Mit der „Faserwand“ schmückt eine 70 qm große Wandinstallation, die mit 1,5 Millionen Mink-Fasern bestückt wurde, als ungewöhnliches Designelement die Cafeteria. Auch im Opernhaus des niederländischen Enschede, der Autostadt in Wolfsburg oder der Rabo Bank in Rotterdam kommen die Mink-Bürsten als Kunstobjekte zum Einsatz; namhafte international tätige Architekturbüros verwenden die Mink-Fasertechnologie zunehmend als Gestaltungselement für ausgefallene Projekte. „Bei der Gestaltung von Räumen, Gebäuden oder Messeständen können mit Fasern, insbesondere in der Kombination mit Licht und Luft, neuartige visuelle Reize erzielt werden“, so Mink-Marketingleiter Fuchs. Weitere Pluspunkte stellten die Verbesserung des akustischen Raumklimas sowie die Erfüllung sicherheitstechnischer Ansprüche durch die flammhemmenden Materialien dar.
Der Ausflug in die Welt des Designs ist bei Mink auch wirtschaftlich von Erfolg gekrönt: Die Sparte „Design-Bürsten“ verzeichnet einen stetig steigenden Auftragseingang, der zur Schaffung von zusätzlichen Arbeitsplätzen geführt hat. Bei der geplanten Unternehmensexpansion Mitte 2012 soll daher auf dem Werksgelände der August Mink KG in Göppingen-Jebenhausen ein separates Design-Bürsten-Zentrum eingerichtet werden.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Auf dem Weg zum selbstorganisierten Warenlager
In der Werkslogistik ist die Zukunft schon Gegenwart: Längst bewegen sich autonome Transportsysteme flink, führerlos und kollisionsfrei durch Industriehallen – und organisiere sich dabei zunehmend selbst.Weiterlesen...

CIJ-Drucktechnik bewährt sich millionenfach
Die automatische Kennzeichnung in der industriellen Produktion erfordert robuste, leistungsfähige und zuverlässige Systeme. In den chemisch-technischen und kosmetischen Branchen bewähren sich insbesondere Continuous Inkjet-Druckverfahren (CIJ).Weiterlesen...

Industriestimmung auf tiefstem Stand seit fast zwei Jahren
Die Stimmung in den Industrieunternehmen der Eurozone hat sich weiter verschlechtert. Die Zahlen und Hintergründe.Weiterlesen...

Tschüss Augsburg, hallo Leipzig: Grindtec zieht um
Nach mehr als 30 Jahren in Augsburg wechselt die Schleiftechnik-Messe Grindtec ihren Standort. Ab 2023 findet die Messe in Leipzig statt. Das ist nicht die einzige Änderung.Weiterlesen...

Maritime Zulieferer profitieren von starker Nachfrage
Die Umsätze sind zuletzt gesunken. Die Zulieferer für den Schiffbau sorgt das jedoch nicht. Inzwischen sind so viele neue Aufträge da, dass sie mit dem Abarbeiten kaum hinterherkommen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit