
Intel will Herausforderungen bei Smartphones und Tablets begegen. - (Bild: Intel/Imago)
Die 2011 von Intel gekaufte Infineon-Sparte schließt einem Medienbericht zufolge ihre Niederlassungen in Dresden, Regensburg und Ulm.
Intels Schwierigkeiten im Markt der Smartphones und Tablets haben laut einem Bericht von “heise online” jetzt direkte Folgen für deutsche Mitarbeiter der Sparte Intel Mobile Communications (IMC) – eine 2011 von Infineon übernommene Sparte, die unter anderem UMTS- und LTE-Modems entwickelt. Hauptsitz der IMC mit weltweit 3.500 Mitarbeitern ist München-Neubiberg, weitere deutsche Standorte sind Duisburg, Nürnberg, Ulm, Regensburg und Dresden.
Nun will die 2011 geschaffene IMC ihre deutschen Standorte laut dem Bericht konsolidieren. Intel sei bereits mit den Betriebsräten im Gespräch. “Ziel ist es, die Effektivität zu verbessern und kurze Wege bei wichtigen Arbeitsgruppen zu gewährleisten. Wir bringen so wichtige Kompetenzen näher zueinander und steigern Produktivität, Effektivität und Geschwindigkeit,” erklärte Intel-Sprecher Florian Ranner gegenüber “heise online”.
heise online/Karoline Kopp
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Technik für die Spiele '72 - So modern waren wir nie wieder
Vor 50 Jahren waren die Olympischen Spiele in München das erste globale Sport-Medienereignis. Ohne Technik von Siemens wäre das nicht möglich gewesen. Der Elektronikkonzern stattete die Spiele mit einem eigenen Internet und einen „Touchscreen“ aus.Weiterlesen...

Unternehmen können Cyberrisiken nicht bewerten
Unternehmen können nicht einschätzen, wie hoch ihr Cyberriskio ist. Das hat eine Studie von Trend Micro ergeben. Das erhöht die Gefahr einer Attacke massiv.Weiterlesen...

Siemens Energy: Rote Zahlen wegen Windkraft und Russland
Siemens Energy meldet erneut hohe Quartalsverluste. Zwei Gründe zieht der deutsche Konzern dafür ins Feld.Weiterlesen...

Kühlschmierstoff optimiert komplexe Keramik-Schleifprozesse
Der Fertiger BCE Special Ceramics testete den Hochleistungskühlschmierstoff Synergy 915 von Blaser Swisslube. Die Ergebnisse überraschten.Weiterlesen...

Viele Aufträge und Lieferprobleme bei Rolls-Royce Power Systems
Rolls-Royce Power Systems kann sich vor Aufträgen kaum retten, hat aber auch mit Problemen bei Lieferketten zu kämpfen. Die Hintergründe.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit