
Jungheinrich sieht dem kommenden Geschäftsjahr eher verhalten entgegen. - (Bild: Jungheinrich)
Für das Jahr 2019 strebt der Konzern noch immer Erlöse von 3,85 bis 4,05 Milliarden Euro an. Das operative Ergebnis (Ebit) soll sich zudem auf 150 bis 200 Millionen Euro belaufen. Für das laufende Jahr peilt Jungheinrich hier noch 240 bis 260 Millionen an. Die operative Marge werde damit mit 4,0 bis 5,5 Prozent ebenfalls voraussichtlich niedriger ausfallen als 2019 - hier hat das Unternehmen derzeit noch 6,0 bis 6,7 Prozent auf dem Zettel. Die im SDax notierte Aktie von Jungheinrich verlor nach dem Ausblick rund 15 Prozent an Wert.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Unternehmen können Cyberrisiken nicht bewerten
Unternehmen können nicht einschätzen, wie hoch ihr Cyberriskio ist. Das hat eine Studie von Trend Micro ergeben. Das erhöht die Gefahr einer Attacke massiv.Weiterlesen...

Über die Kreislaufwirtschaft im Maschinenbau und Autoindustrie
Nur wenn die Autobauer mehr Informationen über ihre Produktionsprozesse mit ihren Zulieferern aus dem Maschinenbau teilen, wird der Aufbau der Kreislaufwirtschaft gelingen. Die Hintergründe.Weiterlesen...

Siemens Energy: Rote Zahlen wegen Windkraft und Russland
Siemens Energy meldet erneut hohe Quartalsverluste. Zwei Gründe zieht der deutsche Konzern dafür ins Feld.Weiterlesen...

Kühlschmierstoff optimiert komplexe Keramik-Schleifprozesse
Der Fertiger BCE Special Ceramics testete den Hochleistungskühlschmierstoff Synergy 915 von Blaser Swisslube. Die Ergebnisse überraschten.Weiterlesen...

Viele Aufträge und Lieferprobleme bei Rolls-Royce Power Systems
Rolls-Royce Power Systems kann sich vor Aufträgen kaum retten, hat aber auch mit Problemen bei Lieferketten zu kämpfen. Die Hintergründe.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit