
Kai Acker wird neuer Vorsitzender der Geschäftsführung der KHS GmbH. - (Bild: Salzgitter)
Laut KHS wird Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Kai Acker mit Wirkung vom 15.10.2018 zum neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung bestellt.
Acker, Jahrgang 1968, ist zurzeit Geschäftsführer der Leoni Special Cables GmbH, Friesoythe sowie Segmentleiter „Enterprise & Industrial Projects“. Nach einer Ausbildung zum Energieelektroniker studierte er Elektrotechnik an der RWTH Aachen und absolvierte ein MBA-Aufbaustudium an der TU München.
Prof. Dr.-Ing. Heinz Jörg Fuhrmann, Vorstandsvorsitzender der Salzgitter AG, erklärte zu dieser Personalentscheidung: „Wir freuen uns, mit Herrn Acker eine kompetente Führungspersönlichkeit gewonnen zu haben, die über ein breites Spektrum an industrieller Erfahrung für diese anspruchsvolle Aufgabe verfügt. Ich bin mir sicher, dass Herr Acker entscheidende Impulse für die wachstumsorientierte Entwicklung der KHS-Gruppe setzen wird. Schon heute möchte ich meinem Vorstandskollegen Burkhard Becker dafür danken, dass er als interimistischer KHS-CEO die Voraussetzungen für zukunftsträchtige Strukturen sowie die damit verbundene Ergebnisverbesserung geschaffen hat.“
Die KHS GmbH, eine 100%ige Tochtergesellschaft des Salzgitter-Konzerns, nimmt als international tätiger Hersteller von Abfüll- und Verpackungsanlagen für die Getränke-, Food- und Non-Food-Industrie eine führende Stellung in dieser Branche ein. Sie ist wesentlicher Bestandteil des Geschäftsbereichs Technologie der Salzgitter AG.
KHS
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Zweistelliges Wachstum: Elektroindustrie verbucht Auftragsplus
Der ZVEI hat seine Halbjahreszahlen bekannt gegeben: Trotz Materialknappheit legt die Produktion zu, die Aufträge steigen ebenfalls.Weiterlesen...

Über die Kreislaufwirtschaft im Maschinenbau und Autoindustrie
Nur wenn die Autobauer mehr Informationen über ihre Produktionsprozesse mit ihren Zulieferern aus dem Maschinenbau teilen, wird der Aufbau der Kreislaufwirtschaft gelingen. Die Hintergründe.Weiterlesen...

Siemens Energy: Rote Zahlen wegen Windkraft und Russland
Siemens Energy meldet erneut hohe Quartalsverluste. Zwei Gründe zieht der deutsche Konzern dafür ins Feld.Weiterlesen...

Kühlschmierstoff optimiert komplexe Keramik-Schleifprozesse
Der Fertiger BCE Special Ceramics testete den Hochleistungskühlschmierstoff Synergy 915 von Blaser Swisslube. Die Ergebnisse überraschten.Weiterlesen...

Viele Aufträge und Lieferprobleme bei Rolls-Royce Power Systems
Rolls-Royce Power Systems kann sich vor Aufträgen kaum retten, hat aber auch mit Problemen bei Lieferketten zu kämpfen. Die Hintergründe.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit