
Die Aufarbeitung des Abgasskandals in den USA ist für VW kein Zucklerschlecken: Nachdem schon der Rückrufplan des Konzerns für 2-Liter-Diesel zurückgewiesen worden war, hat die kalifornische Umweltbehörde jetzt auch die VW-Pläne für 3-Liter-Diesel abgelehnt. - (Bild: VW)
Von der Entscheidung seien 16.000 Autos der Marken Audi , Porsche und VW in Kalifornien betroffen, teilte die für die Luftqualität zuständige kalifornische Behörde CARB in der Nacht zum Donnerstag in Sacramento mit. Zusammen mit der Bundesumweltbehörde EPA werde weiter an einer Lösung gearbeitet.
Der Rückrufplan ist teil des Vergleichs auf den sich US-Kläger mit VW Ende Juni geeinigt hatten. Dabei haben die Kunden die Wahlmöglichkeit zwischen einem Rückruf mit einer Nachbesserung oder einem Rückkauf, also Rückgabe.
Im Januar hatt CARB bereits einen Rückrufplan für Zwei-Liter-Motoren zurückgewiesen.
VW hatte im vergangenen Jahr zugegeben, die Abgaswerte Dieselmotoren mit illegaler Software manipuliert zu haben, um so Abgasvorschriften einzuhalten.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Das waren die Technologie-Highlights der Grinding Hub
Die Schleiftechnik-Messe in Stuttgart fand 2022 erstmalig statt und zog viele Aussteller und Besucher an. Das waren die technologischen Sehenswürdigkeiten der Grinding Hub.Weiterlesen...

Geschäft mit Japan für deutsche Unternehmen immer wichtiger
Japan wird für deutsche Unternehmen immer wichtiger. Was der Ukraine-Krieg damit zu tun hat und wie die Lage der Unternehmen in Japan ist.Weiterlesen...

Vom Wissen und Wollen ins Handeln kommen
Klar - Sybersecurity ist eine gute Sache. Das wissen wir. Und wir wollen sie auch, denn wer öffnet böswiligem Code schon gerne Tür und Tor. Entscheidend ist aber, endlich etwas zu tun, sagt unser Kolumnist Siegfried Müller.Weiterlesen...

Gas und Inflation: Gewitterwolken am Konjunkturhimmel
Der drohende Lieferstopp für Gas, hohe Inflation - die deutsche Wirtschaft ist "nur noch einen Wimpernschlag von der Rezession entfernt", sagt LBBW-Chefvolkswirt Moritz Kraemer. Mehr dazu hier.Weiterlesen...

Aus für den Verbrenner? Die 7 Top-Fragen und Antworten
2035 ist das Ende für den Verbrennungsmotor - sagt das EU-Parlament. Aber ist das schon die finale Entscheidung? Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit