Künstliche Intelligenz, neuronales Netz

Der KI-Bundesverband fordert, dass die deutschen Schüler verstärkt im Fach Informatik gefördert werden. - (Bild: Pixabay)

"Es geht dabei nicht nur darum, mehr Datenwissenschaftler zu schulen, sondern dass man Jugendliche ohne aktive Unterstützung in die zunehmend digitalisierte Welt entlässt. Das ist unverantwortlich", sagte der Vorsitzende des KI-Bundesverbandes, Jörg Bienert, der Deutschen Presse-Agentur. An den Schulen bleibe außerdem noch viel zu tun, was die technische Ausstattung angehe und die entsprechende Ausbildung der Lehrkräfte.

Bienert appellierte aber auch an die Wirtschaft, das Thema ernster zu nehmen. "Gerade kleine und mittelständische Unternehmen nehmen KI noch zu wenig an. Hier liegt aber gerade eine große Chance für diese Betriebe, auch in Zukunft international konkurrenzfähig zu sein."

"Nationale Strategie für Künstliche Intelligenz"

Die Bundesregierung hatte vor einem Jahr eine "Nationale Strategie für Künstliche Intelligenz" beschlossen, die Deutschland zu einem führenden KI-Standort machen soll. Sie sieht unter anderem die Förderung von Forschung und Entwicklung mit zusätzlichen drei Milliarden Euro vor.

Außerdem sollen mindestens 100 neue Professuren im KI-Bereich an den Hochschulen geschaffen werden. Forschungsministerin Anja Karliczek (CDU) will an diesem Freitag in Berlin eine erste Bilanz ziehen.

"Künstliche Intelligenz" im Sinne dieser Strategie definiert die Bundesregierung als Technologie, die fokussiert sei "auf die Lösung konkreter Anwendungsprobleme auf Basis der Methoden aus der Mathematik und Informatik, wobei die entwickelten Systeme zur Selbstoptimierung fähig sind". Dazu würden auch Aspekte menschlicher Intelligenz nachgebildet.

Mindestlöhne in der EU: So groß sind die Unterschiede

100 Euro Scheine

Ein Unterschied wie Tag und Nacht: Die gesetzlichen Brutto-Mindestlöhne pro Monat in diesen 22 EU-Ländern variieren enorm. Zwischen dem Gehalt des letzten und des ersten Platzes liegen Welten. Oder um es in Zahlen auszudrücken: 1.738 Euro. Zum Ländervergleich!

Sie möchten gerne weiterlesen?

dpa