
Swedtrac ist einer der führenden Anbieter von Fahrzeugdienstleistungen für skandinavische
Bahnbetreiber und Fahrzeughalter. - (Bild: Knorr-Bremse)
Knorr-Bremse nimmt eine strategische Neuausrichtung seiner Fahrzeugdienstleistungen auf dem schwedischen und skandinavischen Markt vor.
„Wir konzentrieren uns weiterhin auf unsere Kernkompetenzen als Schlüssellieferant für die Eisenbahnbranche – das Angebot von Subsystemen und Komponenten sowie der zugehörigen Dienstleistungen. Für einen führenden unabhängigen Hersteller von Schienenfahrzeugen wie Stadler wird Swedtrac einen wesentlichen Mehrwert schaffen und die Entwicklung des Unternehmens vorantreiben. Knorr-Bremse und Stadler pflegen seit vielen Jahren gute Geschäftsbeziehungen auf allen Ebenen. Daher wird Knorr-Bremse auch in Zukunft Swedtrac für die Fahrzeugsanierungen mit Subsystemen unterstützen“, erklärt Klaus Deller, Vorstandsvorsitzender der Knorr-Bremse AG und verantwortlich für die Division Systeme für Schienenfahrzeuge.
Know-how einbringen
Swedtrac ist mit 106 Mitarbeitern einer der führenden Anbieter von Fahrzeugdienstleistungen für skandinavische Bahnbetreiber und Fahrzeughalter. Knorr-Bremse Nordic Rail Services AB in Lund, Schweden, hat die SWT Swedtrac Sverige AB im Jahr 2013 erworben. Das Unternehmen ist auf Modernisierungen, Sanierungen, Überholungen und Instandsetzungen
kompletter Fahrzeuge spezialisiert.
Jürg Gygax, Executive Vice President der Stadler Service AG, betont die Bedeutung von Swedtrac für Stadler: „Stadler Service ist stolz darauf, mit dieser Übernahme seine Modernisierungsaktivitäten bestehender Fahrzeugflotten auszubauen. Dies ist der perfekte Weg, unser Know-how über eine breite Modellpalette von kompletten Zügen einzubringen und für noch mehr Kundennähe zu sorgen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den Swedtrac-Spezialisten und heißen sie herzlich willkommen.“
Knorr-Bremse ist seit 1919 in Schweden vertreten mit aktuell drei Standorten: Knorr-Bremse Nordic Rail Services in Lund (Zentrale), Swedtrac in Tillberga und Kalmar Tagkompetens in Kalmar. Knorr-Bremse Nordic Rail Services AB wurde im Jahr 2002 gegründet (vormals NAF, gegründet 1936) als Tochterunternehmen von Knorr-Bremse. Das Unternehmen verantwortet das gesamte Produkt- und Dienstleistungsportfolio von Knorr-Bremse für den Bereich Systeme für Schienenfahrzeuge in Skandinavien.
Knorr-Bremse
Robotik und Telekommunikation: Eine produktive Verbindung

Industrieroboter werden immer intelligenter, lassen sich über das Mobilnetz in Echtzeit steuern und treffen auch selbst eigene Entscheidungen, wann immer das nötig ist. Wie die Telekom Robotik und Telekommunikationstechnologie innovativ verbindet.
Ob als autonome Transportsysteme, Berater im Supermarkt, Helfer in der Altenpflege oder im Hotel als Room Service: Roboter entwickeln sich immer weiter und erobern neue Einsatzbereiche jenseits der Industrie. mehr...
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Das waren die Technologie-Highlights der Grinding Hub
Die Schleiftechnik-Messe in Stuttgart fand 2022 erstmalig statt und zog viele Aussteller und Besucher an. Das waren die technologischen Sehenswürdigkeiten der Grinding Hub.Weiterlesen...

Deutsche Batterieproduktion müsste bei Gas-Embargo stoppen
Die stark wachsende Batterie-Industrie in Deutschland müsste bei einem Gas-Embargo ihre Produktion sofort einstellen. Die Details.Weiterlesen...

Geschäft mit Japan für deutsche Unternehmen immer wichtiger
Japan wird für deutsche Unternehmen immer wichtiger. Was der Ukraine-Krieg damit zu tun hat und wie die Lage der Unternehmen in Japan ist.Weiterlesen...

Vom Wissen und Wollen ins Handeln kommen
Klar - Sybersecurity ist eine gute Sache. Das wissen wir. Und wir wollen sie auch, denn wer öffnet böswiligem Code schon gerne Tür und Tor. Entscheidend ist aber, endlich etwas zu tun, sagt unser Kolumnist Siegfried Müller.Weiterlesen...

Gas und Inflation: Gewitterwolken am Konjunkturhimmel
Der drohende Lieferstopp für Gas, hohe Inflation - die deutsche Wirtschaft ist "nur noch einen Wimpernschlag von der Rezession entfernt", sagt LBBW-Chefvolkswirt Moritz Kraemer. Mehr dazu hier.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit