
MÜNCHEN (ba). Mit Blick auf die Geschäftsentwicklung sei die Entscheidung zur Ansiedlung in Harderberg absolut richtig gewesen, sagt Frank Petersm Geschäftsführer der Krauss Maffei Technologies GmbH. So hat sich der Umsatz, der vom Produktbereich ACS am Standort erwirtschaftet wird, seit Ende 2005 ebenso mehr als verzehnfacht wie die Zahl der Stammkunden.
Der Start von KraussMaffei am Standort Harderberg erfolgte am 1. August 2005 mit drei Mitarbeitern. Ende 2005 waren es bereits 15 Mitarbeiter am Standort, heute sind es 63. Die Kunden kommen vorwiegend aus dem Automobilsektor, aber auch zunehmend aus anderen Branchen. Mit dem Erweiterungsbau und der Kapazitätserhöhung durch die Installation zusätzlicher Werkzeugmaschinen bieten sich dem Unternehmen weitere Chancen, auch in Zusammenarbeit mit dem Werk Viersen, welches ebenfalls zum Produktbereich ACS gehört. Im Technikraum stehen nun zwei vollkommen voneinander abgeschottete Projekträume zur Verfügung, die eine gleichzeitige und getrennte Abmusterung der Werkzeuge unterschiedlicher Projekte unter Sicherstellung der gewünschten Geheimhaltung ermöglichen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Unternehmen können Cyberrisiken nicht bewerten
Unternehmen können nicht einschätzen, wie hoch ihr Cyberriskio ist. Das hat eine Studie von Trend Micro ergeben. Das erhöht die Gefahr einer Attacke massiv.Weiterlesen...

Kühlschmierstoff optimiert komplexe Keramik-Schleifprozesse
Der Fertiger BCE Special Ceramics testete den Hochleistungskühlschmierstoff Synergy 915 von Blaser Swisslube. Die Ergebnisse überraschten.Weiterlesen...

Viele Aufträge und Lieferprobleme bei Rolls-Royce Power Systems
Rolls-Royce Power Systems kann sich vor Aufträgen kaum retten, hat aber auch mit Problemen bei Lieferketten zu kämpfen. Die Hintergründe.Weiterlesen...

DMG Mori erhöht Prognose trotz erschwertem Marktumfeld
Der Auftragseingang bei DMG Mori ist im ersten Halbjahr 2022 auf ein Allzeithoch gestiegen. Wie das Unternehmen der schwierige Material- und Logistiksituation trotzt.Weiterlesen...

Streit um Taiwan: Verheerende Folgen für die Weltwirtschaft
Der Besuch der US-Politikerin Nancy Pelosi in Taiwan bringt das chinesische Festland zum Kochen. Droht in Ostasien jetzt ein weiterer Konflikt mit unabsehbaren Folgen für die Weltwirtschaft?Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit