
Prof. Dr. h. c. Josef Gerstner (re.), Geschäftsführer KTR, und Dipl.-Ing. Alexander Remes, Vorstandsvorsitzender EM Brake Systems AG, bei der Vertragsunterzeichnung . (Bild: KTR)
Rheine (pd). „Die EM Brake System AG hat in den letzten Jahren ein modernes und innovatives Bremskonzept entwickelt und erfolgreich im Markt etabliert“, erklärt Prof. Dr. h. c. Josef Gerstner, Geschäftsführer von KTR und ergänzt: „Dabei zeigt die Konstruktion richtungsweisende Eigenschaften, die bereits in der Windtechnik vielversprechend eingesetzt werden“. KTR projektiert und vertreibt schon seit Jahren erfolgreich hydraulische Bremsen in der Welt. Mit dem Kauf der EM Brake System AG erweitert das Familienunternehmen aus dem nördlichen Münsterland sein Portfolio an leistungsstarken Bremskomponenten um den Bereich der elektromechanischen Bremssysteme. „Damit stärken wir unsere Marktposition in der Windenergietechnik und erhöhen zudem die Relevanz unserer Hochleistungsbremsen für industrielle Anwendungen“, so Gerstner. Der Standort der EM Brake System AG in Schloß Holte-Stukenbrock bleibt erhalten und wird zum Kompetenzzentrum Bremsen ausgebaut. Zukünftig werden hier die gesamten Aktivitäten der KTR-Gruppe in Sachen Bremsen, Bremssysteme und -komponenten konzentriert.
Seit über 50 Jahren steht der Name KTR schon für gute Verbindungen. Als führender Anbieter hochwertiger Antriebs-, Hydraulik- und Bremskomponenten liefert KTR mechanische Kupplungen, Drehmomentbegrenzer, Spannsätze, Messsysteme, Hydraulik-Komponenten und Hochleistungsbremsen in alle Welt. Mit mehr als 850 Mitarbeitern, davon über 370 am Stammsitz in Rheine, und 20 Tochtergesellschaften ist das Familienunternehmen weltweit aktiv.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Das waren die Technologie-Highlights der Grinding Hub
Die Schleiftechnik-Messe in Stuttgart fand 2022 erstmalig statt und zog viele Aussteller und Besucher an. Das waren die technologischen Sehenswürdigkeiten der Grinding Hub.Weiterlesen...

Geschäft mit Japan für deutsche Unternehmen immer wichtiger
Japan wird für deutsche Unternehmen immer wichtiger. Was der Ukraine-Krieg damit zu tun hat und wie die Lage der Unternehmen in Japan ist.Weiterlesen...

Vom Wissen und Wollen ins Handeln kommen
Klar - Sybersecurity ist eine gute Sache. Das wissen wir. Und wir wollen sie auch, denn wer öffnet böswiligem Code schon gerne Tür und Tor. Entscheidend ist aber, endlich etwas zu tun, sagt unser Kolumnist Siegfried Müller.Weiterlesen...

Gas und Inflation: Gewitterwolken am Konjunkturhimmel
Der drohende Lieferstopp für Gas, hohe Inflation - die deutsche Wirtschaft ist "nur noch einen Wimpernschlag von der Rezession entfernt", sagt LBBW-Chefvolkswirt Moritz Kraemer. Mehr dazu hier.Weiterlesen...

Aus für den Verbrenner? Die 7 Top-Fragen und Antworten
2035 ist das Ende für den Verbrennungsmotor - sagt das EU-Parlament. Aber ist das schon die finale Entscheidung? Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit