
Linde arbeitet weiter an der Milliardenfusion mit Praxair. - (Bild: Linde)
Während die EU unter Auflagen bereits grünes Licht gegeben hat, fehlt den Konzernen immer noch die Genehmigung aus den USA. Die galt zuletzt als unsicher. Linde und Praxair hatten daher bereits gewarnt, dass voraussichtlich mehr Unternehmensteile verkauft werden müssten, als bislang vereinbart.
Im September hatte es dann aus mit der Sache vertrauten Kreisen geheißen, dass es auch hier vorangehe und ein Konsortium aus dem deutschen Industriegasehersteller Messer und dem Finanzinvestor CVC Capital Partners vor der Übernahme weiterer Geschäfte stehe.
Die Zeit für Linde und Praxair wird denn auch langsam knapp. Denn: laut Wertpapiergesetz muss die Fusion spätestens am 24. Oktober abgeschlossen sein. Ein Händler zeigte sich nun zuversichtlich: Zwar gebe es noch keine Garantie, dass der Deal genehmigt werde, aber die Wahrscheinlichkeit steige, sagte er.
Linde und Praxair wollen sich zum größten Industriegasehersteller der Welt zusammenschließen. Mit 80.000 Mitarbeitern und rund 28 Milliarden Euro Jahresumsatz würden sie ein Viertel des Weltmarkts beherrschen.
Das sind die 10 personalstärksten Unternehmen weltweit

Rund 2,3 Millionen Menschen arbeiten für das größte Unternehmen der Welt. Wer das ist und welche Firmen außerdem noch zu den personalstärksten der Welt zählen, haben wir für Sie aufgelistet. Lernen Sie die personalstärksten Unternehmen kennen!
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Das waren die Technologie-Highlights der Grinding Hub
Die Schleiftechnik-Messe in Stuttgart fand 2022 erstmalig statt und zog viele Aussteller und Besucher an. Das waren die technologischen Sehenswürdigkeiten der Grinding Hub.Weiterlesen...

Geschäft mit Japan für deutsche Unternehmen immer wichtiger
Japan wird für deutsche Unternehmen immer wichtiger. Was der Ukraine-Krieg damit zu tun hat und wie die Lage der Unternehmen in Japan ist.Weiterlesen...

Vom Wissen und Wollen ins Handeln kommen
Klar - Sybersecurity ist eine gute Sache. Das wissen wir. Und wir wollen sie auch, denn wer öffnet böswiligem Code schon gerne Tür und Tor. Entscheidend ist aber, endlich etwas zu tun, sagt unser Kolumnist Siegfried Müller.Weiterlesen...

Gas und Inflation: Gewitterwolken am Konjunkturhimmel
Der drohende Lieferstopp für Gas, hohe Inflation - die deutsche Wirtschaft ist "nur noch einen Wimpernschlag von der Rezession entfernt", sagt LBBW-Chefvolkswirt Moritz Kraemer. Mehr dazu hier.Weiterlesen...

Aus für den Verbrenner? Die 7 Top-Fragen und Antworten
2035 ist das Ende für den Verbrennungsmotor - sagt das EU-Parlament. Aber ist das schon die finale Entscheidung? Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit