
Blick in den Mapal-Standort in den USA. - (Bild: Mapal)
In den vergangenen zwölf Monaten ist ein repräsentatives Verwaltungsgebäude entstanden. Neben Büroräumen wurde in den Neubau auch ein Testzentrum für den Bereich Luftfahrt sowie ein Showroom für die Kunden integriert. Die Gesamtnutzfläche des Werks erhöht sich um über 1.000 auf 2.250 Quadratmeter. Investiert hat Mapal rund 3,6 Millionen Euro. Darin eingeschlossen ist die Erweiterung der Fertigungsanlagen. Zudem entstehen etwa 30 neue Arbeitsplätze.
Die Niederlassung in Fountain Inn besteht seit 2012. Sie ist der zweite Produktionsstandort von Mapal USA mit landesweit 250 Mitarbeitern. Der Hauptsitz befindet sich in Port Huron, unweit von Detroit im Bundestaat Michigan.
Mapal ist seit mehr als 40 Jahren auf dem US-Markt präsent und baut seine Stellung in allen wichtigen Branchen stetig aus. „Es ist uns wichtig, sowohl im Norden als auch im Süden der USA regionale Stützpunkte zu haben, um eine durchgängige Betreuung unserer Kunden zu gewährleisten“, sagt Dr. Jochen Kress, Geschäftsführender Gesellschafter von Mapal.
Das Werk in Fountain Inn fungiert als regionales Zentrum für die im Umkreis ansässige Automobil- und Luftfahrtindustrie. „Es wird darüber hinaus eine Drehscheibe für die Produktion von Vollhartmetallwerkzeugen für Nord- sowie Mittel- und Südamerika sein“, ergänzt Kress.
Die neuen Kapazitäten ermöglichen mehr Flexibilität und schlankere Prozesse: „Durch die Nähe zu unseren Kunden und die Produktion vor Ort sparen wir Zeit und minimieren unsere Reaktionszeiten. Die Entwicklung individueller Bearbeitungslösungen kann lokal und in enger Abstimmung mit den Anwendern erfolgen,“ unterstreicht Kress.
Die Zukunft des deutschen Maschinenbaus

Mehr Informationen, Expertenwissen und die neuesten Trends erfahren Sie aus erster Hand auf dem 11. Deutschen Maschinenbau-Gipfel am 15. und 16. Oktober 2019 in Berlin. Tauschen Sie sich mit 500 Maschinenbauern, Technik-Visionären, Digital-Trendsettern, Politikern und vielen anderen Entscheidungsträgern der Branche über die Mega-Trends im Maschinenbau und die Technik der Zukunft aus.
JETZT INFORMIEREN: www.maschinenbau-gipfel.de
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

CIJ-Drucktechnik bewährt sich millionenfach
Die automatische Kennzeichnung in der industriellen Produktion erfordert robuste, leistungsfähige und zuverlässige Systeme. In den chemisch-technischen und kosmetischen Branchen bewähren sich insbesondere Continuous Inkjet-Druckverfahren (CIJ).Weiterlesen...

Ticker: Ukraine-Krieg trifft Wirtschaft
Putin schickt seine Truppen in einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Welche Auswirkungen das auf die Wirtschaft hat, lesen Sie hier in unserem Live-Ticker.Weiterlesen...

Maritime Zulieferer profitieren von starker Nachfrage
Die Umsätze sind zuletzt gesunken. Die Zulieferer für den Schiffbau sorgt das jedoch nicht. Inzwischen sind so viele neue Aufträge da, dass sie mit dem Abarbeiten kaum hinterherkommen.Weiterlesen...

Das waren die Technologie-Highlights der Grinding Hub
Die Schleiftechnik-Messe in Stuttgart fand 2022 erstmalig statt und zog viele Aussteller und Besucher an. Das waren die technologischen Sehenswürdigkeiten der Grinding Hub.Weiterlesen...

Neue Siemens Plattform: Alles vernetzt und nur gemietet
Mit seiner neuen Plattform Xcelerator will Siemens unter anderem Paketlösungen aus Soft- und Hardware im Abo anbieten. Welche Vorteile sich der Konzern noch erhofft.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit