Für Unternehmen gibt es keine zwingende Grundversorgung durch einen Energieanbieter.

Anders als im Privatkundenbereich gibt es für Unternehmen keine zwingende Grundversorgung durch einen Energieanbieter. (Bild: Kzenon - stock.adobe.com)

Die Maschinenbaubranche in Deutschland schlägt angesichts der hochgeschossenen Energiepreise Alarm. "Zahlreiche Unternehmen haben akute Probleme, neue Energieverträge für Strom und Gas angeboten zu bekommen oder abschließen zu können", sagte VDMA-Präsident Karl Haeusgen am Mittwoch. "Einige mittelständische Maschinenbauer sehen sich damit unkalkulierbaren Risiken außerhalb ihres Kerngeschäfts ausgesetzt."

Anders als im Privatkundenbereich gebe es für Unternehmen keine zwingende Grundversorgung durch einen Energieanbieter. Hohe Unsicherheit und extreme Preisspitzen auf dem Strommarkt führten dazu, dass Versorger extrem risikoscheu agierten.

Zudem forderte der VMDA einen vorübergehenden Strompreisdeckel. Dies sei vorübergehend ein geeignetes Instrument, "wenn ein Markt durch Spekulanten und externe Schocks in Unordnung gebracht wurde, was aktuell der Fall ist".

Erst am Montag hatte die Elektroindustrie von der Politik gefordert, die Mehrwertsteuer auf den Strompreis befristet zu senken und ihn vom Gaspreis zu entkoppeln. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will mit einer Reform des Strommarkts Preise für Verbraucher und Industrie dämpfen. Geplant ist, die Entwicklung der Endkundenpreise für Strom vom Gaspreis zu entkoppeln.

Deutscher Maschinenbau-Gipfel 2022
(Bild: mi-connect)

Deutscher Maschinenbau-Gipfel 2023

Der deutsche Maschinenbau steht vor großen Herausforderungen! Internationale Krisen, Klimawandel, Energiewende, Digitalisierung, geopolitische Verwerfungen - es steht viel auf dem Spiel für Deutschlands wichtigste Industriebranche.

 

Die Vielzahl der Themen ist für den einzelnen zu groß und darum bietet auch der Maschinenbau-Gipfel 2023 wieder Orientierung, Stärkung des Zusammenhalts im Netzwerk und Austausch mit der Politik.

Die Veranstalter des Maschinenbau-Gipfels, VDMA und PRODUKTION, werden mit der Gestaltung wieder ihrem hohen Anspruch gerecht: Perspektiven und Zukunftsfähigkeit schaffen durch gemeinsames Handeln – das ist die Maxime des Maschinenbau-Gipfels am 07. und 08. November 2023 in Berlin.

 

Hier geht es zur Website des Maschinenbau-Gipfels.

Hier geht es direkt auf die Anmeldeseite zum Maschinenbau-Gipfel 2023.

Sie möchten gerne weiterlesen?

dpa