
Chinas Wirtschaft erholt sich schon von der Coronakrise. Das bekommt auch der Maschinenbau zu spüren. - (Bild: The Cheroke - stock.adobe.com)
Die Geschäfte der deutschen Maschinenbauer auf dem wichtigen chinesischen Markt ziehen wieder an. Die Herbstumfrage des VDMA unter den in der Volksrepublik ansässigen Mitgliedsbetrieben brachte zum ersten Mal seit Herbst 2018 eine positive Einschätzung der Geschäftslage, wie der Branchenverband VDMA am Mittwoch (02.12.) berichtete. Der Wert erreichte plus 18 Punkte. In der Frühlingsumfrage lag er noch bei minus zwölf Punkten.
Die Industrie profitiere inzwischen davon, dass die Corona-Pandemie in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt eingedämmt worden sei. Vor allem Bereiche wie der Elektroniksektor, der Automobil- und der Maschinenbau hätten sich nach dem Lockdown der chinesischen Wirtschaft gut erholt. "China ist derzeitig der einzige bedeutende Markt in der Welt, der sich bereits in der Erholungsphase befindet", sagte Daniel Yoo, Vertreter des VDMA in Shanghai. "Wir hoffen, dass die Lage in China über den Winter hin stabil bleibt."
Ein Hindernis bleiben aus Sicht der Branche die Reisebeschränkungen, die in China derzeit wieder verschärft würden. Es bleibe eine große Herausforderung, Techniker und andere Experten zu Projekten in das Land zu holen. Aber auch der Wettbewerbsdruck von chinesischen Konkurrenten im Maschinen- und Anlagenbau nehme weiter zu.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

CIJ-Drucktechnik bewährt sich millionenfach
Die automatische Kennzeichnung in der industriellen Produktion erfordert robuste, leistungsfähige und zuverlässige Systeme. In den chemisch-technischen und kosmetischen Branchen bewähren sich insbesondere Continuous Inkjet-Druckverfahren (CIJ).Weiterlesen...

Maritime Zulieferer profitieren von starker Nachfrage
Die Umsätze sind zuletzt gesunken. Die Zulieferer für den Schiffbau sorgt das jedoch nicht. Inzwischen sind so viele neue Aufträge da, dass sie mit dem Abarbeiten kaum hinterherkommen.Weiterlesen...

Das waren die Technologie-Highlights der Grinding Hub
Die Schleiftechnik-Messe in Stuttgart fand 2022 erstmalig statt und zog viele Aussteller und Besucher an. Das waren die technologischen Sehenswürdigkeiten der Grinding Hub.Weiterlesen...

Neue Siemens Plattform: Alles vernetzt und nur gemietet
Mit seiner neuen Plattform Xcelerator will Siemens unter anderem Paketlösungen aus Soft- und Hardware im Abo anbieten. Welche Vorteile sich der Konzern noch erhofft.Weiterlesen...

Transformation in Ostdeutschland nicht vernachlässigen
Die langfristige Transformation in Ostdeutschland soll nicht vernachlässigt werden, sagt die IG Metall. Warum die Energiewende eine Chance ist.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit