
Matthias Laux ist der neue CTO von Abas. - (Bild: Abas)
Gleichzeitig ist er damit betraut, das Produktportfolio von Abas durch innovative Technologien zu ergänzen.
Abas profitiert von den Erfahrungen von Matthias Laux, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Nach seinem Studium und der Promotion in Luft- und Raumfahrttechnik mit Tätigkeit bei der NASA, hat der 53-Jährige in der Vergangenheit bereits Positionen als CIO, CTO sowie Gesamtverantwortlicher für die Softwareentwicklung durchlaufen. Unter anderem war er für Unternehmen wie IBM oder Sun Microsystems tätig.
Sein Erfahrungsschwerpunkt liegt im Bereich Cloud-Technologie: Laux begleitete unter anderem die Entwicklung von LifeSensor, der Cloud-basierten persönlichen Gesundheitsakte von ICW. Zuletzt verantwortete er als Vice President die Global Cloud Payroll Produkte bei Sage Software sowie die Entwicklung eines neuen globalen Lohn-Produktes in der Cloud. Außerdem war er an der Cloud-Transformation von On-Premise Produkten durch die Anreicherung als Hybrid Cloud beteiligt.
Laux in der End-to-End-Verantwortung
Auch bei Abas liegt der Fokus nun auf der Umsetzung der Cloud-Strategie, um das ERP-System in ein umfangreiches SaaS-Angebot einzubinden. In der Rolle als CTO steht Laux in der End-to-End-Verantwortung der Technologie und Architektur der Abas Softwareprodukte. Darüber hinaus ist er für das Technologie-Scouting – also die Identifizierung neuer Trends wie AI und Machine Learning, IoT oder Blockchain – zuständig und übernimmt die Analyse der Use Cases.
Ebenso verantwortet er den Betrieb sowie die Weiterentwicklung der Abas Plattform hinsichtlich Vereinfachung der Anwendungsentwicklung und Individualisierung. Neben der Informationssicherheit runden die Vereinfachung und Effizienzsteigerung der Abas Entwicklungsmethode seinen Aufgabenbereich ab.
So denkt Matthias Laux über seine Position bei Abas:

„Abas ERP hat in über 45 Ländern Erfolge vorzuweisen. Die Cloud-Strategie wird helfen, neue Kundensegmente mit einem innovativen Produktangebot zu erschließen. Ich freue mich, mit meiner Erfahrung einen Beitrag für die Zukunft von Abas zu leisten und dabei insbesondere technologische sowie architektonische Schwerpunkte zu setzen.“
Matthias Laux
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Schaeffler und DLR wollen Robotik-Lösungen entwickeln.
Schaeffler und das Institut für Robotik und Mechatronik des DLR wollen im Rahmen einer strategischen Koopeeration anwendungsorientierte Robotik-Lösungen entwickeln.Weiterlesen...

Von Airbus zu Lilium: Klaus Roewe wird neuer CEO
Der langjährige Airbus-Manager Klaus Roewe wird der neue Geschäftsführer des Flugtaxiherstellers Lilium. Welche Rolle der derzeitige CEO übernehmen wird.Weiterlesen...

Metav findet nach vier Jahren wieder vor Ort statt
Noch bis zum 24. Juni präsentieren mehr als 180 Aussteller ihre Innovationen auf der Metav. Alles Wichtige zur Messe.Weiterlesen...

"Es brennt lichterloh": Industrie senkt Konjunkturprognose
Die Auftragsbücher sind zwar voll - aber gestörte Lieferketten als Folge der Pandemie und des Ukraine-Kriegs bremsen die Firmen. Und es kann noch schlimmer kommen.Weiterlesen...

Flieger-Messe ILA beginnt im Zeichen von Klimakrise und Krieg
Bis zum klimaneutralen Luftverkehr ist es noch ein langer Weg; die Messe am BER gibt nun ein Update. Stärker als üblich stehen aber die Rüstungsanbieter im Fokus.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit