
Mercedes-Benz Vans hat 2014 gute Zahlen eingefahren. - (Bild: Mercedes-Benz Vans)
Mercedes-Benz Vans hat im Geschäftsjahr 2014 nach eigenen Angaben Bestmarken gesetzt. Demnach stiegen der Umsatz um sechs und der Absatz um neun Prozent.
Laut Unternehmen steigerte die Daimler Transportersparte den Absatz um neun Prozent auf rund 295.000 (Vorjahr 270.000) Fahrzeuge. Der Umsatz erhöhte sich im Jahr 2014 um sechs Prozent auf zehn (9,4) Milliarden Euro. Das EBIT lag mit 682 (631) Millionen Euro um acht Prozent über Vorjahresniveau. Für das laufende Jahr plant Mercedes-Benz Vans einen deutlichen Absatzanstieg und hat sich auch beim EBIT das Ziel gesetzt, den Vorjahreswert deutlich zu übertreffen.
Die meisten Märkte wachsen
In Westeuropa hat das Geschäftsfeld die Verkäufe um zwölf Prozent auf über 190.000 (169.000) Fahrzeuge gesteigert. In Deutschland verbuchte die Sparte ein Plus von zwölf Prozent auf 80.000 (72.000) Einheiten.
In Großbritannien fuhr Mercedes-Benz Vans mit rund 37.000 (31.000) Fahrzeugen ein Absatzplus von 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahr eingefahren hat.
In Osteuropa stieg der Absatz um 14 Prozent auf 30.800 (26.000) Einheiten. Darin enthalten sind 6.700 Sprinter Classic, die die Sparte in Russland produziert. Insgesamt war Mercedes-Benz Vans damit im wichtigsten Absatzmarkt Europa mit 18 Prozent Marktanteil erneut Marktführer bei mittelgroßen und großen Transportern.
Im Gesamtjahr 2014 wurden in den USA 25.800 (22.800) Fahrzeuge verkauft, was einem Absatzplus von 13 Prozent entspricht. Auf dem chinesischen Markt stieg der Absatz im Jahresvergleich leicht auf 12.800 (12.700) Einheiten. In Lateinamerika gingen die Verkäufe aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen um 18 Prozent auf 16.100 (19.600) Fahrzeuge zurück.
Mercedes-Benz Vans erwartet Absatzwachstum in 2015
Aktuell geht Mercedes-Benz Vans für das Jahr 2015 von einer insgesamt stabilen Transporternachfrage in Europa aus. Der Markt für große Transporter in den USA dürfte in diesem Jahr moderat zulegen. Nach deutlichen Rückgängen im Markt für große Transporter in Lateinamerika in 2014 erwartet die Sparte für dieses Jahr eine Stabilisierung. Unter diesen Vorzeichen plant Mercedes-Benz Vans für das Jahr 2015 einen deutlichen Absatzanstieg.
Vor allem im Kernmarkt Europa geht der Hersteller bei den mittelgroßen und großen Fahrzeugen von einem deutlichen Absatzzuwachs aus.
Mercedes-Benz Vans/Stefan Weinzierl
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

United Grinding und Titans of CNC gründen Grinding Academy
Kostenlose Online-Kurse im CNC-Schleifen sollen die Ausbildung von Zerspanungsmechanikern unterstützen. Das steckt dahinter.Weiterlesen...

Die spannendsten Eindrücke von der ILA in Berlin
72.000 Menschen haben die ILA 22 in Berlin besucht. Im Zuge des Ukraine-Krieges zogen besonders Kampfjets und -hubschrauber sowie anderes militärisches Gerät die Aufmerksamkeit auf sich. Hier sehen Sie mehr dazu.Weiterlesen...

Rohstoffmangel: Das fordert der Mittelstand jetzt
Der Rohstoffmangel stellt kleine und mittlere Unternehmen vor große Herausforderungen. Was der Mittelstand nun von der Politik fordert.Weiterlesen...

Schaeffler und DLR wollen Robotik-Lösungen entwickeln.
Schaeffler und das Institut für Robotik und Mechatronik des DLR wollen im Rahmen einer strategischen Koopeeration anwendungsorientierte Robotik-Lösungen entwickeln.Weiterlesen...

EBM-Papst schafft Rekordumsatz
EBM-Papst schafft im vergangenen Geschäftsjahr eine Umsatzsteigerung von fast zehn Prozent. Aber das Wachstum wird auch gebremst.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit