
Der Volvo-Aufsichtsrat will seinen Konzernchef Olof Persson austauschen. - (Bild: Volvo)
Einen Medienbericht zufolge will der Aufsichtsrat des schwedischen Autoherstellers Volvo seinen Konzernchef Olof Persson ablösen.
Wie die schwedische Wirtschaftszeitung “Dagens Industri” in ihrer Donnerstagausgabe schreibt, könnte Persson seinen Posten schon in den kommenden Wochen abgeben. Noch vor der Hauptversammlung im April solle ein neuer Chef präsentiert werden. Der 50 Jahre alte Persson ist seit 2006 bei Volvo und sitzt seit 2011 auf dem Chefsessel.
Volvo selbst war zu keiner Stellungnahme bereit.
Gewinneinbruch und Stellenstreichungen beim schwedischen Nutzfahrzeugbauer
Hohe Einmalkosten für ein laufendes Sparprogramm hatten den Gewinn des nutzfahrzeugherstellers im vergangenen Jahr um mehr als ein Drittel einbrechen lassen. Persson hatte zuletzt im Oktober weitere Stellenstreichungen angekündigt. Im vergangenen Jahr mussten wegen des Sparkurses bereits rund 3.200 Mitarbeiter gehen – weitere 1.000 sollen folgen.
Dagens Industri/dpa/Guido Kruschke
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

United Grinding und Titans of CNC gründen Grinding Academy
Kostenlose Online-Kurse im CNC-Schleifen sollen die Ausbildung von Zerspanungsmechanikern unterstützen. Das steckt dahinter.Weiterlesen...

Die spannendsten Eindrücke von der ILA in Berlin
72.000 Menschen haben die ILA 22 in Berlin besucht. Im Zuge des Ukraine-Krieges zogen besonders Kampfjets und -hubschrauber sowie anderes militärisches Gerät die Aufmerksamkeit auf sich. Hier sehen Sie mehr dazu.Weiterlesen...

Containerabfertigung bei Eurogate läuft wieder
Nach dem 24-stündigen Warnstreik läuft die Containerabfertigung bei Eurogate wieder. Alles Wichtige zur aktuellen Entwicklung.Weiterlesen...

Rohstoffmangel: Das fordert der Mittelstand jetzt
Der Rohstoffmangel stellt kleine und mittlere Unternehmen vor große Herausforderungen. Was der Mittelstand nun von der Politik fordert.Weiterlesen...

Schaeffler und DLR wollen Robotik-Lösungen entwickeln.
Schaeffler und das Institut für Robotik und Mechatronik des DLR wollen im Rahmen einer strategischen Koopeeration anwendungsorientierte Robotik-Lösungen entwickeln.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit